E-Book, Deutsch, 455 Seiten, eBook
Schwarzer Von Mondlandschaften zur Vision eines neuen Seenlandes
2014
ISBN: 978-3-658-05640-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Diskurs über die Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland
E-Book, Deutsch, 455 Seiten, eBook
Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
ISBN: 978-3-658-05640-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Debatte über die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die ästhetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Für seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Südraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewählt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses über die Bergbaufolgelandschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auswirkungen des Braunkohletagebaus.- Kulturwissenschaftliche Perspektive – Diskursanalyse.- Liberale, konservative, demokratische und romantische Landschaftsvorstellungen.- Leitvorstellungen staatlicher Planung, anwendungsorientierter Forschung, zivilgesellschaftlicher Initiativen und Öffentlich-Privater Partnerschaften.- Relevanz für die Theorie der Landschaft.