E-Book, Deutsch, Band 13 / 4, 305 Seiten, eBook
Schwechheimer Pathologie des Nervensystems IV
1990
ISBN: 978-3-642-75173-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spezielle Immunmorphologie neurogener Geschwülste
E-Book, Deutsch, Band 13 / 4, 305 Seiten, eBook
Reihe: Spezielle pathologische Anatomie
ISBN: 978-3-642-75173-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- B. Bestandteile des Zytoskeletts: Intermediärfilamentproteine und Desmoplakine.- I. Zytoskelettproteine.- II. Expression von Intermediärfilamentproteinen und Desmoplakinen in Tumoren.- III. Zusammenfassung.- C. Marker spezifischer Zelltypen des zentralen, peripheren und autonomen Nervensystems.- I. Marker für Astroglia.- II. Marker für Oligodendroglia und Schwannzellen.- III. Marker für Neurone und neuroendokrine Zellen.- IV. Marker für Mikroglia.- D. Spezielle Immunmorphologie einzelner Tumorgruppen.- I. Primäre zentrale Keimzelltumoren.- II. Hypophysenadenome.- III. Primäre maligne Lymphome des Zentralnervensystems.- E. Proliferationsmarker.- I. Ki-67.- II. Bromdesoxyuridin.- III. Cyclin.- IV. Proliferationsassoziiertes Kernantigen pl05.- V. Zusammenfassung.- F. Lektine.- G. Möglichkeiten und Grenzen der Immunmorphologie in der Diagnose und Differentialdiagnose neurogener Geschwülste.- I. Grundsätzliche Aspekte.- II. Immunmorphologische Diagnose und Differentialdiagnose neurogener Geschwülste.- III. Spezielle differentialdiagnostische Fragestellungen.- IV. Grenzen und offene Fragen.- H. Methodischer Anhang.- I. Immunmorphologische Methoden.- II. Elektronenmikroskopie.- III. Immunelektronenmikroskopie.- IV. Immunultrakryomikrotomie.- V. Westernblot-Analysen.- VI. Darstellung der Lektinbindung.- VII. Antikörper.- VIII. Charakterisierung der verwendeten Lektine.- Literatur.- Glossar: Abkürzungen und Begriffe.- (Falttafel am Schluß des Bandes).