Schweppenhäuser / Bauer / Popp | Ambivalenzen der Optimierung | Buch | 978-3-658-36164-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Research

Schweppenhäuser / Bauer / Popp

Ambivalenzen der Optimierung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36164-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36164-8
Verlag: Springer


Innovation, Wachstum und Optimierung sind normative Grundlagen des Designs, der Technologie, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung zeichnen sich neue ›Optima‹ ab, in denen Menschen zum Bestandteil entgrenzter Netzwerkstrukturen werden. Die in Würzburg entstandenen Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen ambivalenten Aspekten dieser Entwicklung mit wissenschaftlichen und gestalterischen Methoden nach. Der Gastbeitrag geht der Frage nach, was dialektisches Denken in Diskurs und Praxis der Gestaltung bedeutet.

Schweppenhäuser / Bauer / Popp Ambivalenzen der Optimierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Die Bemühung, sich vollkommener zu machen“: Ambivalenzen der Optimierung.- Biospekulatives Design. Die Konstruierbarkeit des Menschen.-Systemdialog – Entdeckung neuer Informationsräume durch digitale Begleiter.- Design durch, für und über ethisches Denken.- Dialektisches Denken und Design.


Judith-Frederike Popp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Gerhard Schweppenhäuser, Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.
Christian Bauer, Rektor der Hochschule der Bildenden Künste Saar und Professor für Designgeschichte und -theorie ebenda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.