Schweppenhäuser | Revisionen des Realismus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook

Reihe: Abhandlungen zur Philosophie

Schweppenhäuser Revisionen des Realismus

Zwischen Sozialporträt und Profilbild
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-476-04628-4
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zwischen Sozialporträt und Profilbild

E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook

Reihe: Abhandlungen zur Philosophie

ISBN: 978-3-476-04628-4
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bietet eine (medien-)philosophische Grundlagenforschung, die philosophiehistorische Fragen im Licht der Gegenwart neu behandelt.Hauptfrage ist, wie philosophische Realismusbegriffe in der Fotografie des 20. und in der Profilbild-Kultur des 21. Jahrhunderts ästhetisch in Erscheinung treten. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts, Endpunkt die Erörterung der Frage, was die paradigmatische Bildform der Gegenwart ist (was sind „öffentliche“ und „private“ Bilder im Zeitalter von sozialen Netzwerken? wie verändert das Internet das Selbstbild? wie virtuell ist „virtuelle Realität“ eigentlich?) in Verbindung mit der Debatte über den „neuen Realismus“ (M. Gabriel). Dabei werden literaturwissenschaftliche, ästhetische und philosophische Texte sowie Texte zur Theorie der Fotografie befragt (Döblin, Adorno, Kant, Benjamin, Kracauer, Barthes, Bourdieu, Sontag).
Schweppenhäuser Revisionen des Realismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Einleitung.- II »Alter« Realismus.- 1. Sanders soziale Porträts: Das Beharren der Ständegesellschaft am Ende der liberalen Ära und die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts.- 2. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und Erkenntnistheorie.- 3. Walter Benjamins nominalismuskritische Konzeption des ästhetischen Realismus.- III »Mittlerer« (medialer) Realismus.- 1. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Literaturtheorie, Bildtheorie und Ästhetik.- 2. Kritik des »ontologischen Realismus« in der Theorie der Fotografie.- 3. Realität und Oberfläche in Kracauers Bildtheorie.- IV »Neuer« Realismus.- 1. Diskurse über die Erosion der Realität: Beobachtungen nach der Rückkehr des Realismus.- 2. Die Debatte über den »Neuen Realismus« in der Gegenwartsphilosophie.- 3. Die Selfiekultur der Social Media: Pseudo-Individualität und die Ambivalenz des Konzepts »Identität« im Zeitalter der »sozialen Netzwerke«.- Nachbemerkung / Danksagung.- Literaturverzeichnis.


Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der HAW Würzburg-Schweinfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.