Schwer | Produktsprachen | Buch | 978-3-8376-2778-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Kunst- und Designwissenschaft

Schwer

Produktsprachen

Design zwischen Unikat und Industrieprodukt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8376-2778-7
Verlag: transcript

Design zwischen Unikat und Industrieprodukt

Buch, Deutsch, Band 2, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Kunst- und Designwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-2778-7
Verlag: transcript


Die Welt des Gegenständlichen hat sich verändert. Angeregt durch die Do-it-yourself-Ästhetik werden auch industriell gefertigte Produkte immer häufiger ihrer eindeutigen Lesbarkeit entledigt. Über Bedeutung und Nutzung entscheiden nunmehr die Konsumenten, die mit Umarbeitungen und Ergänzungen aus dem vorgefertigten ein individuelles Produkt kreieren.

Thilo Schwer befragt dieses Phänomen der nicht mehr eindeutigen Produktsprache vor der Folie der Systemtheorie von Niklas Luhmann und der Beiträge von Jochen Gros zum Offenbacher Ansatz – und beschreibt auf diese Weise die neuen Mensch-Objekt-Beziehungen umfassender als zuvor.

Schwer Produktsprachen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwer, Thilo
Thilo Schwer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext zeitgenössischer Entwicklungen sowie den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Ab 2014 lehrte er an der HfG Offenbach, seit 2019 ist er Professor für Designgeschichte und -theorie an der HbK in Essen.

Thilo Schwer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext zeitgenössischer Entwicklungen sowie den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Ab 2014 lehrte er an der HfG Offenbach, seit 2019 ist er Professor für Designgeschichte und -theorie an der HbK in Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.