Schwindt | Lehrpersonen betrachten Unterricht | Buch | 978-3-8309-2052-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

Schwindt

Lehrpersonen betrachten Unterricht

Kriterien für die kompetente Unterrichtswahrnehmung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-2052-6
Verlag: Waxmann Verlag

Kriterien für die kompetente Unterrichtswahrnehmung

Buch, Deutsch, Band 10, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8309-2052-6
Verlag: Waxmann Verlag


Erfolgreiches Handeln im Unterricht setzt voraus, dass Lehrpersonen Ereignisse erkennen, die für Lehr-Lernprozesse von besonderer Bedeutung sind. Das vorliegende Buch untersucht deshalb Kompetenzen von Lehrpersonen in der Wahrnehmung solcher Ereignisse in Unterrichtsaufzeichnungen. Um die Kompetenz bestimmen zu können, werden auf theoretischer und empirischer Basis Kriterien entwickelt. Anhand dieser wird geprüft, inwieweit sich Wissen und Erfahrung von Personen auf die Wahrnehmung von Unterricht auswirken. Dafür wurden Lehrpersonen gebeten, Unterrichtsaufzeichnungen schriftlich zu kommentieren. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse lassen einen Einsatz von Videoaufzeichnungen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen empfehlenswert erscheinen, da diese eine Anknüpfung von theoretischem Wissen an typische Unterrichtssituationen ermöglichen. Gleichzeitig liefert das Vorgehen der Studie Hinweise für ein mögliches Diagnoseinstrument in Bezug auf die Professionalisierung von Lehrpersonen.

Schwindt Lehrpersonen betrachten Unterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwindt, Katharina
Katharina Schwindt hat Pädagogik an der Universität Regensburg studiert. 2004 hat sie die Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel aufgenommen, dort promovierte sie 2007. Seit September 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am erziehungswissenschaftlichen Institut an der Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Lehrerprofessionalisierung und die Arbeit mit Videos.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.