E-Book, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 145 mm
Schwöbel / König / Bosse Gott in Beziehung
2. durchgesehene und korrigierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-156141-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Studien zur Dogmatik
E-Book, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 145 mm
ISBN: 978-3-16-156141-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Christoph Schwöbel vertritt die These, daß die Trinitätslehre als Rahmentheorie und Integral des christlichen Glaubens und seiner Explikation in der Dogmatik fungiert. Ausgehend von dieser These behandelt er in den einzelnen Studien dieses Bandes, von denen ein großer Teil erstmals in deutscher Sprache publiziert wird, Grundprobleme der Dogmatik. Die trinitarische Perspektive nötigt dazu, den Gott des christlichen Glaubens grundsätzlich als Gott in Beziehung zu denken. Gottes Beziehung zur Welt ist in ihrer Entfaltung von der Schöpfungslehre bis zur Eschatologie in dem Beziehungsgeschehen begründet zu sehen, das das trinitarische Sein Gottes bestimmt. Die relationale Theologie der christlichen Trinitätslehre erweist sich so als Basis eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses, das eine christologisch begründete relationale Anthropologie einschließt. Gemeinsames Ziel dieser Studien ist es, anhand der trinitarischen Explikation der Lebensbewegung des christlichen Glaubens in die Denkbewegung der christlichen Dogmatik einzuführen.