Schwuchow / Gutmann | Hidden Champions HR | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Schwuchow / Gutmann Hidden Champions HR

Personalmanagement der Weltmarktführer
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-648-15940-8
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Personalmanagement der Weltmarktführer

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-15940-8
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Hidden Champions - der von Professor Hermann Simon in den 1990er Jahren geprägte Begriff steht als Synonym für mittelständische Wachstumsunternehmen. Die Erfolgsbasis bilden hochqualifizierte, motivierte und langjährig im Unternehmen tätige Fachkräfte, überdurchschnittliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung. Dieses Buch diskutiert Konzeption, Erfolgsstrategien und Transformation der Hidden Champions im Kontext von Globalisierung, Digitalisierung und demografischem Wandel. In vier Kapiteln werden die Themenbereiche Strategie & Kultur, Führung & Verantwortung, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz sowie Agilität & Transformation abgedeckt. 22 Unternehmensfallstudien zeigen die damit verbundenen Herausforderungen und vermitteln konkrete Lösungsansätze, vom zukunftsorientierten Personalmanagement über New Learning und New Leadership bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Personalgewinnung oder agilen Transformation. Mit einem Vorwort von Prof. Hermann Simon und inspirierenden Beispielen folgender Unternehmen: abat, B. Braun Melsungen, Eckes-Granini, Festo, Hettich, Hubert Burda Media, Klöckner, Knauf, MTU Aero Engines, Phoenix Contact, Oetiker, ottobock, Pfalzwerke, Schaeffler, Schöffel, Stihl, Trumpf, VDM Metals, Walbusch, Zeiss, Zeppelin und ZF Friedrichshafen. 'Ein Buch, das sicherlich auch für Führungskräfte und Unternehmer von Nicht-Mittelständischen Unternehmen ziemlich interessant ist. Hier gibt es kein theoretisches Blabla und kein langatmiges Philosophieren. Hier werden die Ärmel hochgekrempelt und es wird gemacht. Und zwar nicht hemdsärmelig, sondern mit Substanz.' Dr. Peter Kreuz, beste-wirtschaftsbuecher.com

Karlheinz Schwuchow Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung. Joachim Gutmann Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.
Schwuchow / Gutmann Hidden Champions HR jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber


Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Center for International Management Studies, Hochschule Bremen

Joachim Gutmann, GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg

Von den Besten lernen


Sie bilden die industrielle Basis Deutschlands und stellen die Hauptursache für dessen Exportstärke dar – dennoch tauchen sie in der Rangliste der 500 weltweit größten Unternehmen (Fortune500) nicht auf und sind häufig sogar nur Insidern bekannt: mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als fünf Milliarden Euro, die in Nischenmärkten Europa- und Weltmarktführer geworden sind. Ob Festo, Hettich, Knauf oder Trumpf – sie sind die heimlichen Gewinner, die Hidden Champions der deutschen Wirtschaft.

Der Begriff wurde von Professor Hermann Simon in den 1990er-Jahren geprägt und hat sich als Synonym für Wachstumsunternehmen durchgesetzt, die in der Regel als Familienunternehmen im Investitionsgüterbereich tätig sind. Sie sind Technologieführer mit einer klaren Fokussierung auf Innovation und Kundennutzen sowie einem hohen Grad interner Wertschöpfung. Konsequente Spezialisierung und Qualitätsführerschaft in Nischenmärkten bestimmen ihr Geschäft. Dabei sind sie anpassungsfähig und flexibel und stimmen ihre Stärken auf die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Kunden ab. Hieraus resultieren dauerhafte Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Großunternehmen, die schon aufgrund ihrer Strukturen auf Volumen und Kostenführerschaft setzen müssen.

Die Erfolgsbasis bilden hochqualifizierte und motivierte sowie langjährig im Unternehmen tätige Fachkräfte, überdurchschnittliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung. Das Handeln der Hidden Champions ist langfristig ausgerichtet und nicht durch kurzfristige Kapitalmarkterwägungen oder Analystenreports beeinflusst. Stabile Eigentümerstrukturen sowie überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalquoten schaffen Unabhängigkeit. Den Unternehmen geht es um Nachhaltigkeit im umfassendsten Sinne und nicht um Quartalsergebnisse und Bilanzoptimierung.

Um ihre Markt- und Wachstumsziele zu erreichen, pflegen Hidden Champions organisatorisch und führungsmäßig eine spezifische Kultur. Diese ist in besonderer Weise gründergeprägt und mitarbeiterorientiert, fordert und fördert Hochleistung sowie unbedingtes Commitment, sieht sich aber andererseits auch in der sozialen Verantwortung gegenüber allen Beschäftigten.

Dabei stellen Tradition und Moderne, Stabilität und Wandel keine unüberwindbaren Gegensätze dar, sondern Herausforderungen zur langfristigen Unternehmenssicherung, die es zu bewältigen gilt – was diesen Unternehmen in bemerkenswerter Weise gelingt. So bilden Personal und Organisation die Fundamente für herausragende und dauerhafte Wachstumsleistungen.

Für die Personalarbeit impliziert dies eine umfassende Mitarbeiterorientierung auf allen Ebenen – beginnend bei der Gewinnung der Auszubildenden über die langfristige Bindung berufserfahrener Fach- und Führungskräfte bis hin zur lebenslangen Qualifizierung aller Beschäftigten und zum Wissenstransfer. Demografischer Wandel und wachsender Fachkräftemangel sind neben Globalisierung und Digitalisierung die aktuellen Kernherausforderungen, deren erfolgreiche Bewältigung Gegenstand dieses Buches ist.

Auch in Krisenzeiten zeigen die Hidden Champions eine bemerkenswerte Resilienz und sind daher ein wesentlicher Pfeiler der Robustheit der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich. Mit der Ausnahme von China weist kein anderes Land ein derart hohes Industrialisierungsniveau auf und konnte sich dem Trend der Deindustrialisierung bislang erfolgreich entziehen. So sind denn auch 46 Prozent der von Hermann Simon identifizierten 3.406 mittelständischen Weltmarktführer in Deutschland angesiedelt.

Die Tatsache, dass in den letzten vier Ausgaben unseres Jahrbuches »HR-Trends« eine ganze Reihe von Hidden Champions aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit HR-spezifischen Fallstudien vertreten sind, veranlasst uns zur Herausgabe dieses Sammelwerkes. Auch in ihrer Personalarbeit gehören diese Unternehmen regelmäßig zu den heimlichen Gewinnern und brillieren im Verborgenen. Alle Beiträge wurden von den Autorinnen und Autoren aktualisiert. Hinzu kommen ein einleitender Beitrag von Professor Hermann Simon zu Konzept, Erfolgsstrategien und Transformation der Hidden Champions sowie ein Überblicksbeitrag zum Personalmanagement der Weltmarktführer im Kontext von Unternehmenskultur, Führung und Organisation.

In vier Kapiteln werden die Themenbereiche Strategie & Kultur, Führung & Verantwortung, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz sowie Agilität & Transformation abgedeckt. 22 Unternehmensfallstudien zeigen die damit verbundenen Herausforderungen auf und vermitteln konkrete Lösungsansätze – vom zukunftsorientierten Personalmanagement bei Phoenix Contact über New Learning und New Leadership bei ottobock sowie Künstlicher Intelligenz in der Personalgewinnung bei Carl Zeiss bis hin zur agilen Transformation bei B. Braun Melsungen, um nur vier Beispiele zu nennen.

Das Personalmanagement der mittelständischen Weltmarktführer entzieht sich regelmäßig gängigen, insbesondere angelsächsisch geprägten Managementmoden. Die durchweg hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität unterstreichen in eindrucksvoller Weise den Stellenwert der Beschäftigten für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bedeutung einer in jeder Hinsicht langfristig ausgerichteten Personalarbeit im Kontext einer durch familiäre Werte geprägten Unternehmenskultur. Auch ohne explizite Purpose-Statements und CSR-Berichte setzen die Hidden Champions mit ihrer Personalarbeit Maßstäbe und belegen in eindrucksvoller Weise, was Erfolgsunternehmen ausmacht.

Auch gelingt es ihnen, die aus ihrer geringen Bekanntheit sowie aus Unternehmensstandorten jenseits der Metropolen resultierenden Defizite im Wettbewerb um Talente zu kompensieren.

Wir hoffen, mit dem vorliegenden Sammelband interessante und auch für das Personalmanagement in anderen Unternehmen relevante Impulse sowie konkrete Handlungshilfen vermitteln zu können. Unser besonderer Dank gilt allen Beteiligten auf Autoren- und Verlagsseite für ihr Engagement, durch das dieses Buch trotz der aktuellen Widrigkeiten erscheinen konnte.

Karlheinz Schwuchow Joachim Gutmann

Hinweise zu den Herausgebern


Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow
Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Nach dem BWL-Studium und einem MBA-Studium in den USA arbeitete er von 1985 bis 1991 am USW Universitätsseminar der Wirtschaft, Schloss Gracht, und promovierte berufsbegleitend zum Dr. rer. pol. Anschließend war er in der Management- und Strategieberatung tätig und baute als Gründungsgeschäftsführer das Center for Financial Studies in Frankfurt/Main auf. Von 2001 bis 2004 war Professor Schwuchow Geschäftsführer der GISMA Business School in Hannover, im akademischen Jahr 2010/2011 wissenschaftlicher Leiter der LIMAK Austrian Business School an der Johannes Kepler Universität Linz. Als Gastprofessor lehrt und forscht er darüber hinaus in Brasilien, China, Indien und Südafrika. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung. Er ist darüber hinaus Autor bzw. Herausgeber von mehr als 150 Veröffentlichungen in den Bereichen Personal- und Unternehmensmanagement.
Kontaktdaten:
Hochschule Bremen, Center for International Management Studies, Werderstr. 73, 28199 Bremen, Tel.: +49 (0)421 5905 4206, Mail: http://karlheinz.schwuchow@hs-bremen.de, Internet: www.hs-bremen.de/cims
Joachim Gutmann
Joachim Gutmann begann seine berufliche Tätigkeit als Abteilungsleiter Betreuungsdienste/Öffentlichkeitsarbeit im Studentenwerk Berlin (1975 – 1979) und ging anschließend als Geschäftsführer zum World University Service nach Bonn (1980 – 1982). Von 1983 bis 1989 arbeitete er als freier Journalist in Bonn. 1990 wechselte er als Redakteur zum Handelsblatt nach Düsseldorf und leitete dort die Beilage KARRIERE. Von 1993 bis 1999 war er als Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International tätig. Von 2000 bis 2014 war er Vorstand, derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG und Chefredakteur von »health@work«. Gutmann hat als Autor bzw. Herausgeber mehr als 80 Publikationen in den Bereichen Personal-, Finanz- und Gesundheitsmanagement...


Gutmann, Joachim
Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.

Schwuchow, Karlheinz
Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung.

Karlheinz Schwuchow

Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung.

Joachim Gutmann

Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.