Schwuchow / Gutmann | HR-Trends 2021 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Schwuchow / Gutmann HR-Trends 2021

Strategie, Kultur, Big Data, Diversity
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14121-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategie, Kultur, Big Data, Diversity

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-14121-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Führung und Unternehmenskultur, Diversity und Inklusion: HR muss sich neuen Herausforderungen stellen und nachhaltige Strategien, Strukturen und Prozesse entwickeln. In mehr als 35 Beiträgen erörtern Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Themen, bewährte Methoden und innovative Konzepte. Inhalte: - HR-STRATEGIE: Innovation & Transformation - HR-KULTUR: Führung & Verantwortung - HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Arbeit 4.0 - HR-DIVERSITY: Gender & Demografie - HR-PRAXIS: Best Practices aus über 35 erfolgreichen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen - HR-RESSOURCEN: Aktuelle Literatur, Internetlinks, Adressen und mehr als 130 Managementstudien

Karlheinz Schwuchow Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung. Joachim Gutmann Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.
Schwuchow / Gutmann HR-Trends 2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber

30 Jahre Personalarbeit: Was wurde erreicht? Was bleibt zu tun?
Prof. Manfred Becker, Mainz

30 Jahre HR-Transformation - Zeit für (neue) Haltung!
Prof. Dr. Volker Stein, Universität Siegen

HR-STRATEGIE: Innovation und Transformation

Einleitung
- HR-Manager als Intrapreneure
Dr. Bernhard Wach, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld
Dr. Benjamin Krebs, Universität Paderborn, Paderborn
Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Universität Paderborn, Paderborn
- HR Steering Partner 2021 - das zukunftsorientierte PersonalmanagementProf. Dr. Gunther Olesch, Phoenix Contact GmbH & Co.KG, Blomberg
- HR-Strategien im digitalen Zeitalter
Michael Ziegler, Total Deutschland GmbH, Berlin
- Strategie und Führung - Schlüsselfaktoren für Unternehmenserfolg
Dr. Michael Prochaska, ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Waiblingen
Dennis Blöcher, ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Waiblingen
- Mindset-Shift: Kern der agilen Transformation
Dr. Sebastian Harrer, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
Flavio Passaro, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
Kathrin Lemmes, ING-DiBa AG, Frankfurt am Main
- HR als Objekt und Akteur in der Transformation
Dr. Thymian Bussemer, Volkswagen AG, Wolfsburg
Svenja Loock-Ahrens, Volkswagen AG, Wolfsburg
Elsa Szwiec, Volkswagen AG, Wolfsburg
- Agilität - Chancen, Risiken und (Neben-)Wirkungen für HR
Roman Schachtsiek, Vodafone West GmbH, Köln
Felix Schumann, Vodafone NRW GmbH, Köln
- Lernwandel als Treiber einer modernen Unternehmens- und FührungskulturSven Haarhaus, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
- Gesundheit und Wohlbefinden als Elemente der Nachhaltigkeit
Kerstin Rücker, Eckes-Granini Group GmbH, Nieder-Olm
- Zwischen Tradition und Moderne - Familienunternehmen im Wandel
Corinna Schittenhelm, Schaeffler AG, Herzogenaurach
Dr. Helen Schropp, Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Literaturtipps
- Internetlinks
- Studien

HR-KULTUR: Führung & Verantwortung

Einleitung
- New Leadership für die neue Arbeitswelt
Dr. Sigrid Endres, FernUniversität, Hagen
Prof. Dr. Jürgen Weibler, FernUniversität, Hagen
- Führung und Organisation neu denken
Jan Vonhöne, Pfalzwerke AG, Ludwigshafen
Andrea Vollweiler, Pfalzwerke AG, Ludwigshafen
- Führung im Wandel - Wandel von Führung
Irma Amrehn, Leiterin Personal, Knauf Gips KG, Iphofen
- Führung in der VUCA-Welt
Oliver Maassen, TRUMPF Gruppe, Ditzingen
Maren Bürstner, TRUMPF Gruppe, Ditzingen
- Mit New Learning und New Leadership zur Lernenden Organisation
Dorit Schalansky, Ottobock SE & Co. KGaA, Duderstadt
Martina Pumpat, Ottobock SE & Co. KGaA, Berlin
Caroline Göbel, Ottobock SE & Co. KGaA, Duderstadt
- Die neue Führungskraft
Hildrun Brendler, Schöffel Sportbekleidung GmbH, Schwabmünchen
Jan Hülbig, Oui Gruppe GmbH & Co. KG, München
- Nachhaltige Personalarbeit
Prof. Dr. Rupert Felder, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg
- New Work mit Asterix, Obelix und Frederic Laloux
Oliver Herrmann, Deutsche Telekom AG, Bonn
- Unternehmenskultur wird wertvoller
Karen Walkenhorst, Techniker Krankenkasse, Hamburg
- Die neue Führungskultur - angstfrei und stärkenfokussiert
Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
- Literaturtipps
- Internetlinks
- Studien

HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Arbeit 4.0

Einleitung
- Personalentwicklung im Zeitalter von Smart Machines
Dr. Christoph Meier, Universität St. Gallen
Prof. Dr. Sabine Seufert, Universität St. Gallen
- Digital Human Resources im Praxistest
Dr. Katharina Herrmann, Hubert Burda Media, München
- Digitaler Wandel und Arbeit 2030 - #HRneudenken
Julia Bangerth, DATEV eG, Nürnberg
- Künstliche Intelligenz in HR - Chance oder Risiko?
Nora Schoenthal, DSM Group, Heerlen
Frank Gierschmann, hkp Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Luisa Schneider, hkp Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
- Digitale Transformation in der beruflichen Bildung
Stefan F. Dietl, Festo Didactic SE, Denkendorf
- Talentmanagement vor neuen Herausforderungen
Jennifer Weihs, Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg
Thomas Faltin, Korn Ferry GmbH, Frankfurt am Main
- Career und Competency Management in der Praxis
Dieter Kern, Mercer Deutschland GmbH, München
Tabea Wältermann, Mercer Deutschland GmbH, München
- Spielend motivieren: Die Anwendung von Spielelementen zur Verhaltensänderung
Prof. Dr. Laila Maija Hofmann, Technische Hochschule Nürnberg
Georg Simon Ohm, Nürnberg
Benjamin Löhner, Forschungsprojekt EMPAMOS, Nürnberg
Prof. Dr. Thomas Voit, Technische Hochschule Nürnberg
Georg Simon Ohm, Nürnberg
- Future of Work - Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?
Prof. Dr. Stephan Fischer, Hochschule Pforzheim
Sabrina Matt, Herbstreith & Fox GmbH & Co. KG, Neuenbürg
Prof. Dr. Cathrin Eireiner, Hochschule Pforzheim
- Literaturtipps
- Internetlinks
- Studien

HR-DIVERSITY: Gender & Demografie

Einleitung
- Diversity und Chancengleichheit - Herausforderung und Chance
Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen
Silke Eilers, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen
- Erfolgsfaktor Diversity Management
Dr. Ariane Reinhart, Continental AG, Hannover
Dr. Martina Michel, Continental AG, Hannover
- Vielfalt gestalten
Marion Rövekamp, EWE AG, Oldenburg
- Diversity & Inclusion als Element der Unternehmensstrategie
Simon Seebass, HP Deutschland GmbH, Ratingen
Svenja Ebbighausen, HP Deutschland GmbH, Ratingen
- Schlüssel zur Innovation: Diverse Mitarbeiter und inklusive Kulturen
Marion Devine, The Conference Board, Brüssel
Dr. Rebecca Ray, The Conference Board, New York
- Gender Diversity - Ein Wertbeitrag für Zukunftsfähigkeit
Claudia Grusemann-Schmidt, Evonik Industries AG, Essen
Dr. Andrea Hohmeyer, Evonik Industries AG, Essen
- Mehr Diversity wagen - Maßnahmen und Wirkungen
Dr. Christoph Bertram, Bayer AG, Berlin
Dr. Daniela Grohmann, Bayer AG, Berlin
- Mit allen Generationen in die Zukunft
Sonja Lambert, AOK Hessen, Offenbach
- Wie Vielfalt Unternehmen bereichert: fünf Erfolgsfaktoren
Martin Seiler, Deutsche Bahn AG, Berlin
- Personalarbeit im demografischen Wandel
Oliver Büdel, Leiter Personal, DZ Privatbank S.A., Luxemburg
Elisabeth Endres, DZ Privatbank S.A., Luxemburg
- Later Life Workplace Index - Demografie-Management für Organisationen
Prof. Dr. Jürgen Deller, Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Anne M. Wöhrmann, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Max Wilckens, Leuphana Universität Lüneburg
Julia Finsel, Leuphana Universität Lüneburg
- Literaturtipps
- Internetlinks
- Studien

Stichwortverzeichnis


Gutmann, Joachim
Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.

Schwuchow, Karlheinz
Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung.

Karlheinz Schwuchow

Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow ist seit 1999 Inhaber der Professur für Internationales Management an der Hochschule Bremen und leitet das CIMS Center for International Management Studies. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der internationalen Führungskräfteentwicklung, innovativen Methoden des Management-Lernens sowie in der Strategie- und Organisationsentwicklung.

Joachim Gutmann

Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.