Buch, Deutsch, Band 385, 614 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 159 mm, Gewicht: 924 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Der Amicus Curiae im Internationalen Wirtschaftsrecht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155077-5
Verlag: Mohr Siebeck
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen, deutschen, europäischen, Welthandels- und Investitionsschutzrechts sowie der Principles of Transnational Civil Procedure
Buch, Deutsch, Band 385, 614 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 159 mm, Gewicht: 924 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-155077-5
Verlag: Mohr Siebeck
Sören Segger untersucht auf breiter rechtsvergleichender Grundlage eingehend die prozessualen Einzelfragen einer amicus-Beteiligung: Was sind die Voraussetzungen einer Beteiligung? Wann ist eine amicus-Stellungnahme einzureichen? Können tatsächliche Informationen als Beweis verwertet werden? Welche Rolle spielt hierbei der Beibringungsgrundsatz? Welche prozessualen Rechte hat ein amicus? Neben der Erörterung einer Vielzahl weiterer Fragen wird auch geprüft, inwiefern das Institut des amicus nicht auch in das deutsche und europäische Prozessrecht übertragen werden sollte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht