E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: mitp Anwendungen
Seimert Access
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95845-402-6
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Praxiswissen für Einsteiger. Für die Versionen 2007 bis 2016
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: mitp Anwendungen
ISBN: 978-3-95845-402-6
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das anspruchvolle Datenbank-Programm leicht verständlich erklärt Normalformen, relationale Datenbanken, Abfragen uvm. Praxisnahe Beispiele helfen beim Begreifen der komplexen Datenbank-Strukturen Die Funktionsvielfalt des beliebten Datenbankprogramms Access scheint auf den ersten Blick unüberschaubar und viele Anwender nutzen nur einen geringen Teil der zahlreichen Möglichkeiten dieser Software. Dieses Buch hilft Ihnen, trotz der unzähligen Funktionen den Überblick zu behalten und die neue Access-Version 2016 Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechend zu nutzen. Anfänger und Umsteiger lernen alle wichtigen und neuen Programmfunktionen von Access kennen und Profis erhalten nützliche Tipps zur optimalen Nutzung des Programms. Sie erfahren alles Wissenswerte, um eigene Datenbanken zu erstellen und Daten in strukturierter Form zu verwalten, aufzubewahren und auszuwerten.
Zielgruppe
Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;DRM;2
3;Titel;3
4;Impressum;4
5;Inhalt;5
6;Bevor es losgeht!;9
6.1;Über dieses Buch;9
6.2;Der Weg durch die Versionen;10
7;Kapitel 1: Basiswissen Access;17
7.1;1.1Planung einer Datenbank;18
7.2;1.2Grundlegende Begriffe;18
7.2.1;Datenbank;18
7.2.2;Datenbank-Management-System;19
7.2.3;Datenbankfenster;19
7.2.4;Objekte;21
7.2.5;Tabellen;21
7.2.6;Zeilen;23
7.2.7;Spalte;23
7.2.8;Datenfelder (Zellen);24
7.2.9;Felddatentypen;24
7.2.10;Datensätze;25
7.2.11;Abfragen;25
7.2.12;Formulare;26
7.2.13;Berichte;27
7.2.14;Makros;28
7.2.15;Module;28
7.2.16;Vorlagen;29
7.2.17;Ansichten;31
7.3;1.3Relationale Datenbanken;32
7.3.1;Schlüssel;33
7.3.2;Beziehungen;35
7.3.3;Das relationale Datenbankmodell;37
7.4;1.4Bedienungsgrundlagen Access 2016;42
7.4.1;Programmstart;42
7.4.2;Datenbank anlegen und speichern;44
7.4.3;Der Bildschirmaufbau;48
7.4.4;Datenbankaktionen;56
7.4.5;Datenbank öffnen;57
7.4.6;Datenbank schließen;61
7.5;1.5Tastenkombinationen;61
7.5.1;Tasten im Navigationsbereich;62
7.5.2;Tasten in Tabellen und Formularen;62
7.5.3;Bearbeitungstasten;63
7.5.4;Funktionstasten;65
8;Kapitel 2: Datenbank und Daten;67
8.1;2.1Anlegen einer Datenbank;70
8.2;2.2Tabellen;71
8.2.1;Tabellenstruktur;71
8.2.2;Tabelle Adressen Lieferanten;81
8.2.3;Tabelle Auftragsdaten Lieferanten;108
8.2.4;Tabelle Kunden;121
8.2.5;Tabelle Artikel;126
8.2.6;Tabelle Verkäufe;134
8.3;2.3Beziehungen;138
8.3.1;Referentielle Integrität;143
8.3.2;Mit Beziehungen arbeiten;148
8.3.3;Beziehungen löschen;151
9;Kapitel 3: Dateneingabe;153
9.1;3.1Auto-Formulare;156
9.2;3.2Mit dem Assistenten erstellte Formulare;158
9.2.1;Standardformulare;159
9.2.2;Unterformulare;164
9.3;3.3Formulare anpassen;173
9.3.1;Formularaufbau;173
9.3.2;Formularkopf und -fuß;176
9.3.3;Seitenkopf und -fuß;178
9.3.4;Formulargröße;179
9.3.5;Daten- und Bezeichnungsfelder;180
9.3.6;Formatierungen;180
9.4;3.4Eigenhändige Formulare;187
9.4.1;Formulare mit Feldern;189
9.4.2;Formulare mit Steuerelementen;191
9.4.3;Formulare mit berechneten Feldern;201
10;Kapitel 4: Daten verwalten;211
10.1;4.1Daten ändern;212
10.1.1;Daten im Datenblatt ändern;212
10.1.2;Formular zur Datenänderung aufrufen;214
10.1.3;Daten löschen;217
10.2;4.2Datenaustausch;219
10.2.1;Datenübernahme;220
10.2.2;Datenausgabe;229
10.3;4.3Datenbankobjekte ändern;239
10.3.1;Umbenennen;240
10.3.2;Kopieren;240
10.3.3;Löschen;241
10.3.4;Ein- bzw. ausblenden;242
10.3.5;Ansicht der Objekte;244
10.4;4.4Daten suchen, finden oder ersetzen;245
10.4.1;Daten suchen;245
10.4.2;Daten ersetzen;251
11;Kapitel 5: Datenauswertung;253
11.1;5.1Filter;254
11.1.1;Auswahlbasierter bzw. auswahlausschließender Filter;254
11.1.2;Formularbasierter Filter;256
11.1.3;Spezialfilter/-sortierung;259
11.2;5.2Abfragen;265
11.2.1;Die Abfrage-Assistenten;267
11.2.2;Auswahlabfrage manuell erstellen;273
11.2.3;Aktionsabfragen;291
11.3;5.3Berichte;298
11.3.1;Bericht erstellen;298
11.3.2;Bericht ansehen und ausdrucken;304
11.3.3;Bestandteile eines Berichts;306
11.3.4;Bericht verändern;308
11.3.5;Adressetiketten;310
12;Kapitel 6: Access automatisieren;317
12.1;6.1Navigationsformular;318
12.1.1;Navigationsformular erstellen;318
12.1.2;Navigationsformular automatisch starten;322
12.2;6.2Makros;325
12.2.1;Makros erstellen;325
12.2.2;Makros im praktischen Einsatz;333
12.3;6.3Module und Visual Basic;348
12.3.1;Begrifflichkeiten;348
12.3.2;VBA – der erste Eindruck;350
12.4;6.4Datenbank schützen;355
12.4.1;Die Datenbank komprimieren und reparieren;355
12.4.2;Kennwortschutz;355
12.4.3;Ausführbare Datei: ACCDE;357
13;Index;359