Seitter | Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)

Seitter Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildung


2009
ISBN: 978-3-531-91765-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)

ISBN: 978-3-531-91765-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit einem Geleitwort von Jochen Kade

Dr. Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.

Seitter Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Professionalitätsentwicklung als aufgabenbezogene Tätigkeitserweiterung und berufsbiographische Kompetenzaufschichtung: Ein Aufriss;11
4;Spezifizierung und Erweiterung erwachsenenpädagogischer Tätigkeitsprofile;17
4.1;Netzwerkmanagement: Funktionale oder professionelle Aufgabe von Weiterbildnern und Weiterbildnerinnen?;18
4.2;Organisationspädagogische Entwicklungsförderung als ( neues) Element des Leitungshandelns in der Erwachsenenbildung;36
4.3;Personalentwicklung zwischen Unternehmens- und Lernkultur: Betriebliche Bildung als Kulturarbeit?;53
4.4;Freiwilligenmanagement: Professionelle Leitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen;69
4.5;Selbstlernarchitekturen in der Volkshochschule: Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Kursprojektes;92
4.6;Lernberatung: Begründungskontexte, Einflussgrößen und konstituierende Merkmale;113
4.7;Zwischen Unterricht, Akquisition und Organisation: Zum Tätigkeitsprofil freiberuflicher Kursleiter;131
5;Professionalitätsentwicklung zwischen Habitusformation, Fortbildung und Selbstreflexion;142
5.1;Erziehungswissenschaftliche Praktika als (ungenutzte) Professionalisierungsressource;143
5.2;Bildungsmanagement, Pädagogik, Wissenschaft: Referenzpunkte der ( beruflichen) Sozialisation von ErwachsenenbildnerInnen;165
5.3;Zwischen normativer Vorgabe und individueller Profilierung: Professionalitätsentwicklung im Spannungsfeld von politischen, verbandlichen und individuellen Interessen;180
5.4;Berufliche Selbstbeschreibung als berufskulturelle Selbstaufklärung;197
5.5;Professionalitätsentwicklung aus Sicht der Weiterbildungsorganisation: Ein Ausblick;224
5.6;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;238

Professionalitätsentwicklung als aufgabenbezogene Tätigkeitserweiterung und berufsbiographische Kompetenzaufschichtung: Ein Aufriss.- Professionalitätsentwicklung als aufgabenbezogene Tätigkeitserweiterung und berufsbiographische Kompetenzaufschichtung: Ein Aufriss.- Spezifizierung und Erweiterung erwachsenenpädagogischer Tätigkeitsprofile.- Netzwerkmanagement: Funktionale oder professionelle Aufgabe von Weiterbildnern und Weiterbildnerinnen?.- Organisationspädagogische Entwicklungsförderung als (neues) Element des Leitungshandelns in der Erwachsenenbildung.- Personalentwicklung zwischen Unternehmens- und Lernkultur: Betriebliche Bildung als Kulturarbeit?.- Freiwilligenmanagement: Professionelle Leitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.- Selbstlernarchitekturen in der Volkshochschule: Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Kursprojektes.- Lernberatung: Begründungskontexte, Einflussgrößen und konstituierende Merkmale.- Zwischen Unterricht, Akquisition und Organisation: Zum Tätigkeitsprofil freiberuflicher Kursleiter.- Professionalitätsentwicklung zwischen Habitusformation, Fortbildung und Selbstreflexion.- Erziehungswissenschaftliche Praktika als (ungenutzte) Professionalisierungsressource.- Bildungsmanagement, Pädagogik, Wissenschaft: Referenzpunkte der (beruflichen) Sozialisation von ErwachsenenbildnerInnen.- Zwischen normativer Vorgabe und individueller Profilierung: Professionalitätsentwicklung im Spannungsfeld von politischen, verbandlichen und individuellen Interesse.- Berufliche Selbstbeschreibung als berufskulturelle Selbstaufklärung.- Professionalitätsentwicklung aus Sicht der Weiterbildungsorganisation: Ein Ausblick.


Dr. Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.