Selbmann / Schwartz / Eimeren | Qualitätssicherung in der Medizin, Probleme und Lösungsansätze | Buch | 978-3-540-10882-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Selbmann / Schwartz / Eimeren

Qualitätssicherung in der Medizin, Probleme und Lösungsansätze

GMDS-Frühjahrstagung, Tübingen, 9.-10. April 1981. Proceedings
1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-540-10882-5
Verlag: Springer

GMDS-Frühjahrstagung, Tübingen, 9.-10. April 1981. Proceedings

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-540-10882-5
Verlag: Springer


Qualitatssicherung arztlichen Handelns wird gegenwartig in der Bundesrepublik Deutschland recht kontrovers diskutiert. Der Fach bereich "Planung und Auswertung" der Deutschen Gesellschaft fur medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik (GMDS) ver suchte daher auf seiner Tubinger Fruhjahrstagung 1981, Methodi kern und Krzten ein Forum fur die Diskussion der Qualitatssiche rung zu geben. Die Fruhjahrstagungen der GMDS verfolgen eng umschriebene Themen mit dem Charakter von Arbeitstagungen und dem betonten Bemuhen um den Dialog. 1981 sollte damit der Qualitatssicherung in der Bun desrepublik eine zugleich praxisnahe wie polemikferne Entwicklung moglicher gemacht werden. Die in dem vorliegenden Band enthaltenen Beitrage - entstanden aus Vortragen und Postern der Fruhjahrstagung - zeugen von der Vielfalt an Problemen und Losungsansatzen. Sie vermitteln ein un gefahres Bild dessen, was bei uns auf dem Gebiet der Qualitatssi cherung geschieht. Wir hoffen, daB der durch die Tagung und die Publikation der Tagungsbeitrage begonnene Erfahrungsaustausch zum Wohle einer effektiven Qualitatssicherung arztlichen Han delns fortgesetzt werden kann. Wir danken nicht zuletzt besonders herzlich allen Tubinger Kolle ginnen und Kollegen, insbesondere dem ortlichen Tagungsleiter, Herrn H. Juranek, und dem Prasidenten der GMDS, Herrn Professor Dr. C. Th. Ehlers, Gottingen, dafur, daB sie die Durchfuhrung der Tagung so tatkraftig unterstutzten und damit den Autoren und uns diesen Band ermoglichten.

Selbmann / Schwartz / Eimeren Qualitätssicherung in der Medizin, Probleme und Lösungsansätze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Übersichten.- Qualitätssicherung unter medizinhistorischen Aspekten.- Probleme der Qualitätsbeurteilung und -Sicherung ärztlichen Handelns.- Kriterien und Probleme der Qualitätssicherung in der Vorsorgemedizin.- II. Elemente der Qualitätssicherung.- Problems-Recognition and Priority Setting in Quality Assurance.- Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätsbeeinflussung in der Medizin.- Effektivitätsmessung von Qualitätssicherungs- programmen.- Minimale Anforderungen an eine wissenschaftliche Evaluation von Qualitätssicherung in der Medizin.- III. Qualitätssicherung in der Früherkennung.- Fragen der Qualitätssicherung bei Früherkennungsprogrammen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Qualitätssicherung bei kolorektalen Screeningtests.- Probleme der Qualitätssicherung im Krankheitsfrüher kennungsprogramm für Kinder.- Schwachstellen der Qualitätssicherung im schulärztlichen Screening — 10 Jahre Erfahrungen in der zentralen Auswertung der Untersuchungen.- Schulärztliche Untersuchungen im Landkreis Hannover.- Probleme der Qualitätssicherung in der Arbeitsmedizin.- IV. Lösungsansätze zur Qualitätssicherung in der Befundung.- Lösungsansätze zur Qualitätssicherung in der Befundung Medizinische Beurteilung klinisch-chemischer Meßwerte.- Feldstudien zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik — Erfahrungsbericht.- Probleme der Qualitätssicherung in der Hochdruckdiagnostik.- Qualitätssicherung in der Zytologie.- Sensitivltät, Spezifität und prädiktiver Wert als Beurteilungshilfen für die Qualität der klinischen Routinediagnostik.- V. Methodische Probleme der Qualitätssicherung in der Therapie.- Methodische Probleme der Qualitässicherung in der Therapie Zur epidemiologischen Nutzung flächendeckender Qualitätssicherungsprogramme.-Qualitätssicherung in der Chirurgie.- Erfahrungen aus der QualitätsSicherungsStudie der Chirurgie 1977.- Notwendigkeit und Ansätze der Qualitätssicherung in der Neurochirurgie.- Qualitätssicherung beim niedergelassenen Arzt.- Schlagwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.