Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse
Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-658-18276-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
Weitere Infos & Material
Freiheitstheoretische Grundlagen des Prinzips Kommunikationsfreiheit.- Der historische Aushandlungsprozess von Kommunikationsfreiheit in Europa.- Zentrale Antagonisten und wiederkehrende Legitimationsmuster im Einschränkungsdiskurs.- Kommunikationsfreiheit und Kommunikationstechnologie.- Argumentationsmuster im diskursiven Aushandlungsprozess von Netzfreiheit.