Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft
Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Organisation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-16605-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die vorliegende Publikation offeriert eine Analyse des soziologischen Neo-Institutionalismus und versucht, Gründe für den Erfolg dieses Forschungsprogramms zu ermitteln. Die Argumentation wird von der Frage geleitet, was das tatsächlich Neue am Neo-Institutionalismus ist. Die wissenschaftssoziologische Analyse richtet sich vor allem auf theorieimmanente Entwicklungen innerhalb der US-amerikanischen Organisationswissenschaft. Ergänzt wird diese durch wissenssoziologische Betrachtungen der US-amerikanischen Wirtschaft, der Politik und des akademischen Feldes.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung - Kontingenztheorie - Ressourcen-Dependenz-Ansatz - Populationsökologische Ansätze - Transaktionskostentheorie - Neo-Institutionalismus