Severing / Benzer / Loebe | (Aus-)Bildung für die Energiewende - | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

Severing / Benzer / Loebe (Aus-)Bildung für die Energiewende -

Qualifizierungsbedarf und -ansätze für den Sektor erneuerbare Energien
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5286-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Qualifizierungsbedarf und -ansätze für den Sektor erneuerbare Energien

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

ISBN: 978-3-7639-5286-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Qualifizierte Fachkräfte im Bereich der erneuerbaren Energien gesucht! Das zeigt das steigende Angebot an Ausbildungsplätzen und der Bedarf an Qualifizierungsmaßnahmen und branchenspezifischen Studiengängen in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Elektromobilität.
Wünschenswert ist eine Standardisierung der Inhalte und Abschlüsse auf dem Weiterbildungsmarkt, um den Qualifizierungsbedarf der Branche zu decken und gleichzeitig die Anschlussfähigkeit im Bildungs- und Beschäftigungssystem zu sichern.
Der Sammelband greift Erkenntnisse aktueller Studien im Themenfeld erneuerbarer Energien auf und dokumentiert das Projekt "Untersuchung zu den Auswirkungen der energiepolitischen Wende auf die Berufe der Metall- und Elektroindustrie". Darüber hinaus zeigen die Autoren Handlungsstrategien für die künftige Fachkräftesicherung der Branche auf.

Severing / Benzer / Loebe (Aus-)Bildung für die Energiewende - jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Bildungspolitik
- Kammern
- Berufsschulen?
- Ausbilder

Weitere Infos & Material


Vorwort
Position
Berufsbildung im Bereich der erneuerbaren Energien zukunftsfähig gestalten - junge Menschen für moderne Technologien begeistern
I Ausgangslage - Branche erneuerbare Energien
Wirtschaftliche Lage und prognostizierte Entwicklungen - Wachstumsbranche erneuerbare Energien
Beschäftigungssituation und Beschäftigungstrends:

Wie viele Fachkräfte benötigt die Branche?
II Herausforderungen - branchenspezifische Qualifikations - anforderungen und bestehender Qualifizierungsbedarf
Innovationsmotor Energiewende: Was kann die Bildung beitragen?
Elektromobilität: veränderter Qualifikationsbedarf in der Automobilindustrie
Kompetenzanforderungen und Qualifizierungsbedarf in den Branchen Solar- und Windenergie:

Braucht es neue Aus- und Fortbildungsberufe?
III Lösungen - Qualifizierungsansätze für die Praxis
Didaktik von zusätzlichen Qualifikationsangeboten in Kombination mit der dualen Erstausbildung und ihrer Ausgestaltung in der Branche erneuerbare Energien
Aus- und Weiterbildungspraxis in der Branche erneuerbare Energien - betriebliche Qualifizierungsstrategien und -ansätze im Überblick
Ausbildungswege für Fachkräfte in der Offshore Windindustrie
Integrales länderübergreifendes Bildungskonzept von Solarvalley Mitteldeutschland
IV Fazit
Aus- und Weiterbildung für die Energiewende - Handlungsstrategien für die berufliche Bildung
Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.