Severing / Goth | Berufliche Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Inklusion verwirklichen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

Severing / Goth Berufliche Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Inklusion verwirklichen

Strategien, Instrumente, Erfahrungen
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5532-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien, Instrumente, Erfahrungen

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaft und Bildung

ISBN: 978-3-7639-5532-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie können Jugendliche mit Behinderungen den Weg in eine reguläre Ausbildung finden und gemeinsam mit Nichtbehinderten in Betrieben und Berufsschulen lernen? Das war die zentrale Frage des Projekts TrialNet, in dem neue Kompetenzfeststellungsverfahren und berufspädagogische Konzepte für die Ausbildung behinderter Jugendlicher entwickelt und erprobt wurden. 400 Jugendliche und 265 Betriebe haben sich bis 2015 an dem Projekt beteiligt. Der Sammelband informiert über den Status Quo der Inklusion in der beruflichen Bildung, über die Anforderungen an den Lernort Betrieb, präsentiert Projektberichte und stellt Grundlagen zur Implementierung modularer Ausbildungssteine vor. Weitere Beiträge erläutern, welche institutionellen und fachlich-pädagogischen Veränderungen für erfolgreiche Inklusion in der beruflichen Ausbildung notwendig sind.

Margot Baur ist Ausbildungsberaterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion für die Berufsbildung Rheinland-Pfalz. Michael Breitsameter ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW). Lutz Galiläer ist wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Björn Hagen ist Fachbereichsleiter Rehabilitation der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Walter Krug ist Leiter des Berufsbildungswerks Abensberg. Inka Kielhorn ist Einrichtungsleiterin des Berufsbildungswerks Neumünster. Rainer Lentz ist Projektkoordinator in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW). Wolfgang Seyd ist emeritierter Professor des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg. Bernhard Ufholz ist wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Ottmar Waterloo ist Leiter Produktmanagement Rehabilitation der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayrischen Wirtschaft (bfz).
Severing / Goth Berufliche Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Inklusion verwirklichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
L. Galiläer

A. Berufliche Erstausbildung für junge Menschen mit Behinderung
1 Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung - von der Eingliederung auf Sonderwegen zur Inklusion?
L. Galiläer
2 Inklusion in der beruflichen Bildung - der Beitrag der Berufs bildungswerke
M. Breitsameter, I. Kielhorn, W. Krug, R. Lentz

B. Lernort Betrieb
3 Lernort Betrieb in der ambulanten beruflichen Rehabilitation - das Projekt TrialNet in der kooperativen betrieblichen Ausbildung

B. Hagen, O. Waterloo
4 Die Rolle des Lernorts Betrieb in der rehaspezifischen Ausbildung

W. Seyd
5 Ausbildung jugendlicher Rehabilitanden in und mit Betrieben - Erfahrungen aus dem Projekt TrialNet

L. Galiläer, B. Ufholz

C. Neue konzeptionelle Ansätze in der beruflichen Ausbildung
6 Ausbildungsbausteine und Kompetenzorientierung in der Ausbildung jugendlicher Rehabilitanden - Qualitätsverbesserungen im Rahmen etablierter Strukturen
L. Galiläer
7 Zertifizierung von Teilqualifikationen - Erfahrungen aus dem Projekt TrialNet

L. Galiläer, B. Ufholz
8 Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens für die künftige Qualifizierung von Rehabilitanden
M. Baur

Autorenverzeichnis


Margot Baur ist Ausbildungsberaterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion für die Berufsbildung Rheinland-Pfalz.
Michael Breitsameter ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW).
Lutz Galiläer ist wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Björn Hagen ist Fachbereichsleiter Rehabilitation der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
Walter Krug ist Leiter des Berufsbildungswerks Abensberg.
Inka Kielhorn ist Einrichtungsleiterin des Berufsbildungswerks Neumünster.
Rainer Lentz ist Projektkoordinator in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW).
Wolfgang Seyd ist emeritierter Professor des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.
Bernhard Ufholz ist wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).

Ottmar Waterloo ist Leiter Produktmanagement Rehabilitation der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayrischen Wirtschaft (bfz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.