Shamiyeh | What People Want | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 395 Seiten

Shamiyeh What People Want

Populism in Architecture and Design
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7643-7673-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Populism in Architecture and Design

E-Book, Englisch, 395 Seiten

ISBN: 978-3-7643-7673-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch, das aus der letzten DOM-Konferenz in Linz heraus entstanden ist, setzt sich in rund 30 Fachbeiträgen mit dem Leitbegriff 'Populismus' auseinander und versucht das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven heraus zu beleuchten: Muss ein erfolgreiches Design heute den Wünschen der breiten Öffentlichkeit entsprechen? Woran orientieren sich eigentlich Trends und die Erwartungen der Bevölkerung? Kann Gestaltungskultur grundsätzlich nur im Widerstand gegen populäre Trends entstehen oder liegt in einer Anpassung an populäre Tendenzen auch ein Potential zur Schaffung einer besseren Lebensumwelt?

Shamiyeh What People Want jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;‹ imprint ‹;19
2;‹ Acknowledgement ‹;23
3;‹ Foreword ‹;25
4;‹ Speakers ‹;29
5;UNDERSTANDING POPULISM;34
5.1;PANEL 1‹ Populism;36
5.1.1;‹ Introduction ‹ Robert Pfaller;37
5.1.2;‹ Helmut Dubiel ‹ The Populist Moment;38
5.1.3;‹ Robert Pfaller ‹ How to Be and not to Pop;46
5.1.4;‹ Thomas Frank ‹ What was the New Economy?;56
5.1.5;‹ Walter Ötsch ‹ Pictorial thinking: symbolic forms, perception and internal pictures;72
6;STRATEGIES OF MOBILISATION;82
6.1;PANEL 2‹ Media;84
6.1.1;‹ Introduction ‹ Michael Shamiyeh;85
6.1.2;‹ Manfred Fassler ‹ Home of the Public? Paradoxes of Urban Mediascapes;86
6.1.3;‹ Georg Frank ‹ Mental Capitalism;98
6.1.4;‹ Michael Shamiyeh ‹ The Process That Changed Architecture;116
6.1.5;‹ Hélène Lipstadt ‹ Are Competitions Populist? A Bourdieusian Alternative Perspective;132
6.1.6;‹ Thomas Held ‹ Creating Majority Support by not Compromising;150
6.1.7;‹ Måns Wrange ‹ The Average Citizen;166
7;STRATEGIES OF ANTICIPATION;176
7.1;PANEL 3‹ Design;178
7.1.1;‹ Introduction ‹ Thomas Duschlbauer;179
7.1.2;‹ Thomas Duschlbauer ‹ Searching for the ‘everyday’;180
7.1.3;‹ Greg Van Alstyne ‹ From Induction to Incitement: Inside the Massive Change Project;188
7.1.4;‹ Bill Moggridge ‹ “What do they want?”;206
7.2;PANEL 4 < Architecture (for People);222
7.2.1;‹ Introduction ‹ Ellen Dunham-Jones;223
7.2.2;‹ Jose Miguel Iribas ‹ BENIDORM. The reasons for success;224
7.2.3;‹ Jeffrey Inaba ‹ Bust or Fold? The New Culture of Control;236
7.2.4;‹ Christian Kühn ‹ Complexity and Populism;248
7.2.5;‹ Ellen Dunham-Jones ‹ New Urbanism’s Subversive Marketing;255
7.2.6;‹ Liane Lefaivre ‹ “Populism Redux?”;270
7.2.7;‹ Liane Lefaivre and Alexander Tzonis ‹ In the Name of the People; The Populist Movement in Architecture;289
7.2.8;‹ Jonathan Sergison ‹ Working with appearance(s);306
7.3;PANEL 5‹ Architecture (with People);320
7.3.1;‹Introduction ‹ Dennis Kaspori;321
7.3.2;‹ Dennis Kaspori ‹ Towards an open-source architectural practice;324
7.3.3;‹ Juan Palop-Casado ‹ Urban Planning*;334
7.3.4;‹ Marcos Lutyens ‹ McSyn: Cross-Modal architectural portraits;359
7.3.5;‹ Diller + Scofidio ‹ Blur;374
7.3.6;‹ Afterword + Glossary ‹;390


Studium der Architektur. Gründung des interdisziplinären Büros für Architektur, Urbanismus und Kultur gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftler Thomas Duschlbauer. Zentrales Anliegen des Büros ist daher die Realisierung von konkreten Bauaufgaben, die Lehre im In- und Ausland, sowie die Forschung und Veröffentlichung von Studien bzw. Artikeln in einschlägigen Fachmagazinen. Michael Shamiyeh ist zudem Gründer und Leiter des Design-Organisation-Medien Forschungslabors (DOM) an der Kunstuniversität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.