E-Book, Deutsch, Band Band II, 1115 Seiten
Siegert Die Logienquelle und das Markusevangelium
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-065687-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band II, 1115 Seiten
Reihe: Rechtsgeschichtlicher Kommentar zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-11-065687-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Interdisziplinär und aufgrund heutigen Wissenstandes wird ermittelt, welche Rechtsordnung – aramäisch, hebräisch, griechisch oder römisch – dem Verhalten der Menschen wie auch der Wortwahl der Texte zugrunde liegen. Voraussetzung ist eine hinreichend genaue Zuweisung der Texte und Textteile an eine Zeit und eine konkrete Umwelt; die diesbezüglichen Vorarbeiten werden in Bd. I dargestellt. Außer der Tora und der vorrabbinischen Halacha ist hellenistisches Gewohnheitsrecht (z.B. in „Testament“) und das sog. prätorische Recht der frühklassischen (vorhadrianischen) Epoche einschlägig.
In Bd. II–III werden flächendeckend die in den synoptischen Evangelien jeweils gültigen Rechtsvorstellungen ermittelt und in antiken Begriffen benannt, ehe auch deren Fortentwicklung bis in heutiges deutsches Recht verfolgt wird.
Daraus ergeben sich historisch wie theologisch ganz neue Konkretionen.
Zielgruppe
Theologen, Judaisten, Juristen, Religionslehrer.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums