E-Book, Deutsch, 228 Seiten
Siegfried 21 Fallstudien aus dem Handel
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-96091-458-7
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fallstudien zum Handelsmanagement
E-Book, Deutsch, 228 Seiten
ISBN: 978-3-96091-458-7
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung 'Fallstudienseminar' im Sommersemester 2012 von Bachelorstudenten/innen des 4. Semesters im Studiengang Logistik & Handel an der Hochschule Offenburg erarbeitet worden. Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Beispielunternehmens, deren Entwicklung und Ausrichtung. Anschließend werden die Marktsituation sowie die Stärken und Schwächen dargestellt. Die Key Learnings fassen die Schwerpunkte zusammen und die abschließenden Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung verwendet werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;1 Das Beschwerdemanagementsystem am Beispiel des Versandhandels Amazon (Fatemijeh, M./Herrel, J.);10
5;2 Entsorgungspolitik des Elektrofachmarkts Media Markt (Fatemijeh, M./Herrel, J.);25
6;3 Entwicklung von MARKANT (Fatemijeh, M./Herrel, J./Lampprecht, M.);35
7;4 Wettbewerbsanalyse: Media Markt vs. Expert (Heger, O./Heinkele, S./Meyer, S);45
8;5 Qualitätsmanagement bei Top Obst (Heger, O./Heinkele, S./Meyer, S.);60
9;6 Entwicklung von Markant (Heger, O./Heinkele, S./ Meyer, S.);74
10;7 Die Standortwahl im Handel am Beispiel Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG (Greschuk, J./Mock, A./Lamprecht, M./Pfadenhauer, J.);90
11;8 Entwicklung des klassischen Versandhandels von Neckermann zum onlineshop (Greschuk, J./Mock, A./Pfadenhauer, J.);98
12;9 Standortanalyse am Beispiel OBI (Anselm, M./Huck, F./Pfeiffer, T.);106
13;10 Wettbewerbsanalyse OBI und BAUHAUS (Sattler, S./Schaffer, S./Schönberger, H.);114
14;11 Erstellen eines Servicekonzepts für IKEA (Sattler, S./Schaffer, S./Schönberger, H.);125
15;12 Die Entwicklung von MARKANT (Sattler, S./Schaffer, S./Schönberger, H.);137
16;13 Wettbewerbsanalyse am Beispiel von LIDL und Aldi Süd (Haas, A./Renner, J./Schubert, L.);147
17;14 Erstellung eines Service Konzeptes am Beispiel des Baumarktes OBI (Haas, A./Renner, J./Schubert, L.);155
18;15 Aufstieg und Fall des Unternehmen Schlecker (Haas, A./Renner, J./Schubert, L.);167
19;16 Erstellung eines Servicekonzeptes anhand eines Möbelhauses - IKEA (Himmelsbach, C./Lehmann, C./Peringer, D.);178
20;17 Aufstieg und Fall von Schlecker (Himmelsbach, C./Lehmann, C./Peringer, D.);186
21;18 „Standortwahl Media Markt“ (Echle, K./Mauch, L./Stoll, E.);194
22;19 Aufbau eines Beschwerdemanagementsystems imVersandhandel am Beispiel von amazon(Heizmann, L./Jäger, L./Schneider, K.);200
23;20 Entsorgungspolitik / Pfandsystem im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel von Kempf Getränke (Heizmann, L./Jäger, L./Schneider, K.);211
24;21 Markteintrittsstrategien und Austritt von WALMART in Deutschland (Heizmann, L./Jäger, L./Schneider, K.);218