Siewert | Herkunftsspezifische Unterschiede in der Kompetenzentwicklung: Weil die Schule versagt? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 297 Seiten

Siewert Herkunftsspezifische Unterschiede in der Kompetenzentwicklung: Weil die Schule versagt?

Untersuchungen zum Ferieneffekt in Deutschland
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-7964-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Untersuchungen zum Ferieneffekt in Deutschland

E-Book, Deutsch, 297 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7964-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch widmet sich einem zentralen Problem des deutschen Bildungssystems, dem Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft von SchülerInnen und ihrem Schulerfolg. Dieser Zusammenhang wird besonders deutlich in der ungleichen Verteilung der SchülerInnen auf die gegliederten Schulformen im Sekundarbereich, die in hohem Maße herkunftsspezifisch erfolgt - aber nicht nur: Auch innerhalb einer Schulform scheint die Kompetenzentwicklung der SchülerInnen mit ihrer sozialen Herkunft zusammenzuhängen. Plausible Hypothesen über die Ursachen für diese 'primären Bildungsunterschiede' gibt es viele, ihr empirisches Fundament ist aber noch dünn. Insbesondere ist der Beitrag, den die Schule selbst hierzu leistet, nur wenig erforscht. Ihm - und weiteren interessanten Fragen - spürt der Autor im Rahmen der Panelstudie SCHLAU nach, indem er die Kompetenzentwicklungen von SchülerInnen an Gesamtschulen während der Schulzeit mit der während der Ferien vergleicht.

Dr. Jörg Siewert, geb. 1966, war nach seinem Lehramtsstudium (Sek. I/II: Mathematik, Pädagogik, Musik) einige Jahre als Lehrer tätig (zunächst an einem Gymnasium, später an einer Gesamtschule). 2004 wechselte er hauptberuflich an die Universität Siegen, um dort im Bereich der Bildungswissenschaften (allgemeine Schulpädagogik) zu lehren und zu forschen - ohne dabei den konkreten Blick in die Schule und in den eigenen Unterricht zu verlieren.

Siewert Herkunftsspezifische Unterschiede in der Kompetenzentwicklung: Weil die Schule versagt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Etwas Persönliches;16
3;1. Einleitung;18
4;2. Was ist soziale Herkunft? –Entwicklung eines Zwei-Ebenen-Modells;22
4.1;2.1 Grundlegende Muster zur Ordnung der Sozialstruktur;22
4.2;2.2 Indikatoren zur Erfassung der Strukturen sozialer Herkunft;35
4.3;2.3 Indikatoren zur Erfassung der Prozesse sozialer Herkunft;65
4.4;2.4 Das Herkunftsmodell im Überblick;72
5;3. Soziale Herkunft und Erfolg in der Schule: Das Problemfeld im Spiegel quantitativ-empirischer Bildungsforschung;75
5.1;3.1 Das Problem und seine Terminologie im Überblick;76
5.2;3.2 Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung;79
5.3;3.3 Exkurs: Was ist Kompetenz?;85
5.4;3.4 Soziale Herkunft und Niveau mathematischer Kompetenzen: Befunde ausgewählter Querschnittstudien;91
5.5;3.5 Soziale Herkunft und Entwicklung mathematischer Kompetenzen: Befunde ausgewählter Längsschnittstudien;110
5.6;3.6 Zusammenfassung und Fazit;127
6;4. Die Studie SCHLAU;132
6.1;4.1 Ferieneffektforschung im Kontext herkunftsspezifischer Kompetenzentwicklung;132
6.2;4.2 Ziele, Design und Durchführung der Studie SCHLAU;141
6.3;4.3 Die Stichprobe;144
6.4;4.4 Der Mathematiktest;167
7;5. Empirische Ergebnisse;178
7.1;5.1 Leitfragen und methodischer Aufbau;178
7.2;5.2 Zusammenfassung der Variablen und Skalen;183
7.3;5.3 Die Herkunftsspezifik in der Kompetenzentwicklung von Klassenstufe 5 bis 7;197
7.4;5.4 Der Ferieneffekt in Deutschland;238
8;6. Resümee und Ausblick;262
8.1;6.1 Zentrale Befunde;262
8.2;6.2 Schlussfolgerungen für die Schule, die Bildungsforschung und die Bildungspolitik;264
8.3;6.3 Offene Fragen;267
9;Danksagung;270
10;Verzeichnis der Abbildungen;272
11;Verzeichnis der Tabellen;274
12;Abkürzungen und Akronyme;276
13;Literatur;278



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.