Buch, Deutsch, 464 Seiten, Buch (Hardcover mit Schutzumschlag), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 1018 g
Leben und Werk eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 464 Seiten, Buch (Hardcover mit Schutzumschlag), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 1018 g
ISBN: 978-3-7957-0591-6
Verlag: Schott
Mehr als 10 Jahre nach dem Tod Olivier Messiaens ist unser Wissen über den französischen Komponisten noch immer stark von dessen Selbstdarstellung geprägt. Geradezu fanatisch war der Komponist darauf bedacht, weder unfertige Arbeiten noch sein Privatleben der Öffentlichkeit preiszugeben.
Die Biografie von Hill und Simeone untersucht erstmals, was Messiaen sorgfältig zu verstecken suchte. Auf der Basis von Messiaens Privatarchiv aus musikalischen Skizzen, Briefen, Stichwortzetteln, Tagebüchern und hunderten von Fotografien begeben sich Hill und Simeone auf die Suche nach dem wahren Bild des Komponisten.
Angefangen von Messiaens Jahren am Konservatorium bis zu den Höchstleistungen seiner letzten Jahrzehnte spüren die Autoren den Ursprüngen und Entwicklungen der großen Kompositionen nach. Wechselseitig erhellen sich dabei Leben und Werk.
Zielgruppe
Musikwissenschaftler, Studenten -
Musiker -
Allgemein Musikinteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung - Einleitung - Kindheit und Konservatorium: 1908-1929 - Trinité und Heirat: 1930-1934 - La Jeune France: 1935-1939 - Messiaen im Krieg: 1940-1944 - "Le cas Messiaen" und die Tristan-Trilogie: 1945-1948 - Experimente und Erneuerung: 1949-1952 - Vom Vogelsang zur Musik: 1952-1959 - Öffentlich umstritten, privat glücklich: 1959-1963 - Eine Persönlichkeit des Establishemts? 1964-1969 - Die herrliche Natur: 1970-1974 - "Messiaen, faites-moi un opéra": 1975-1978 - "Bruder Messiaen in der Opéra": 1979-1983 - Wiedergewonnene Inspiration: 1984-1987 - Streiflichter über das Jenseits: 1988-1992 - Anhang: - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Register