Simko | Einwohner und Umweltbelastung in Tokyo | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 149 Seiten, eBook

Reihe: Stadtforschung aktuell

Simko Einwohner und Umweltbelastung in Tokyo

Fallstudie: Die Nachbarschaft Ojima in Koto-ku
1990
ISBN: 978-3-322-97484-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fallstudie: Die Nachbarschaft Ojima in Koto-ku

E-Book, Deutsch, Band 28, 149 Seiten, eBook

Reihe: Stadtforschung aktuell

ISBN: 978-3-322-97484-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Simko Einwohner und Umweltbelastung in Tokyo jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Tokyo Metropolis: Strukturen und Dynamik.- 2.1 Aus Edo wird Tokyo.- 2.2 Strukturmerkmale der neuen Hauptstadt.- 2.3 Administrative Struktur der Metropole.- 2.4 Bevölkerungsverteilung und Migration.- 2.5 Geomantik und Raumhierarchie: Edo — Tokyo.- 2.6 Raumordnender Verkehr in Tokyo.- 2.7 Bodenpreise und Bodenspekulation in Tokyo.- 2.8 Bodenbesitzzersplitterung, Mischung der Landnutzung und Zersiedelung.- 2.9 Regional- und Stadtplanung.- 2.10 “Meine Stadt Tokyo”- Stadtplanung für das 21. Jahrhundert.- 2.11 Literaturverzeichnis.- 3. Die Unterstadt von Tokyo “Shitamachi”.- 3.1 Die japanische Burgstadt “jokamachi”.- 3.2 Sozialräumliche Struktur von Edo.- 3.3 Administrative Kontrolle in der Unterstadt.- 3.4 Volkskultur der prämodernen japanischen Stadt.- 3.5 Stellung der Handwerker und Kaufleute.- 3.6 Industrialisierung der Unterstadt.- 3.7 Shitamachi in der modernen japanischen Literatur.- 3.8 Umweltbelastung in shitamachi.- 3.9 Aufschüttungsneuland als Problem der Unterstadt.- 3.10 Ojima und Kameido — Ort der Schreine und Tempel.- 3.11 Literaturverzeichnis.- 4. Umweltsituation in Japan.- 4.1 Wirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 MITI setzt Prioritäten.- 4.3 Phänomen der Umweltbelastung und Umweltzerstörung.- 4.4 Regionale Umweltschutzpolitik.- 4.5 Besonderheiten der kogai-Gesetzgebung.- 4.6 Bestimmung der kogai-Belastungsgebiete.- 4.7 Anerkennungsverfahren und Kompensationsarten.- 4.8 Grundgesetz für Massnahmen gegen Umweltverschmutzung.- 4.9 Umweltsituation in Tokyo.- 5. Unterstädtische Nachbarschaft als Sozialräumliches Instrument der Integration und Kontrolle der Bürger.- 5.1 Städtische Nachbarschaften und deren Analyse.- 5.2 “Urban village” und “sterbende Stadtquartiere”.- 5.3 Historische Ursprünge derNachbarschaftsvereinigungen: Urban versus rural.- 5.4 Tonarigumi.- 5.5 Kriegsbedingte Rolle der tonarigumi.- 5.6 Nachbarschaftsgefüge und die chonaikai in Ojima.- 5.7 Hierarchie der chonaikai in Ojima.- 5.8 Wandel nach dem 2. Weltkrieg.- 5.9 Hogoshi-System.- 5.10 Chonaikai und Neuankömmlinge im Quartier.- 5.11 Frauen und die chonaikai.- 5.12 Kriminalitätsbekämpfung durch die chonaikai.- 5.13 Ninjo und giri.- 5.14 Parteienlandschaft und Wahlverhalten in shitamachi.- 5.15 Ladenbesitzervereinigung hotenkai in Ojima.- 5.16 Literaturverzeichnis.- 6. Fallstudie Ojima (Koto-Ku).- 6.1 Koto-ku: Ein shitamachi-Stadtbezirk.- 6.2 Die Nachbarschaft Ojima.- 6.3 Stadterneuerungsmassnahmen in Ojima.- 6.4 Umfrage der Wohnbevölkerung in Ojima.- 6.5 Literaturverzeichnis.- 7. Ökologische Bürgerbewegung in Japan.- 7.1 Anfänge der Bürgerbewegung.- 7.2 MUI und Umweltschutz.- 7.3 Merkmale der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.4 Die grossen kogai-Prozesse nach dem 2. Weltkrieg.- 7.5 Entschädigungssysteme für kogai-Opfer.- 7.6 Struktur der japanischen Gesellschaft und Bürgerbewegung.- 7.7 Zusammensetzung der ökologischen Bürgerbewegung.- 7.8 Literaturverzeichnis.- 8. Zusammenfassung.- 9. Anhang.- 9.1 Tabellenverzeichnis.- 9.2 Abbildungsverzeichnis.- 9.3 Bildverzeichnis.- 9.4 Japanische Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.