Simon | Geografische Informationssysteme in Unternehmen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

Simon Geografische Informationssysteme in Unternehmen

„Best-Practices“, Einsatzpotentiale und Wettbewerbsvorteile
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-45912-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

„Best-Practices“, Einsatzpotentiale und Wettbewerbsvorteile

E-Book, Deutsch, 56 Seiten

ISBN: 978-3-656-45912-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschaftsinformatik und Management Support), Veranstaltung: Informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Geografische Informationssysteme (GIS) verknüpfen raumbezogene Daten mit Unternehmensdaten und stellen diese in grafischer Form dar. Sie erfassen, überprüfen, speichern, reorganisieren, modellieren und analysieren raumbezogene Daten. Diese Eigenschaften eines GIS nutzen Unternehmen um Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu fällen. GIS sind dabei nicht an ein bestimmtes Anwendungsgebiet gebunden, vielmehr eignen sie sich aufgrund der von ihnen bereitgestellten Methoden und Techniken für eine Vielzahl betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entscheidungsunterstützung und Visualisierung von Daten. Rund 80 % der Unternehmensentscheidungen besitzen einen Raumbezug, setzen also Geoinformationen voraus, weshalb das Interesse am Einsatz von GIS ständig ansteigt. Unternehmen nutzen GIS in den Bereichen Marketing, Standortplanung und in Analysen von Markt- und Vertriebsgebieten. Durch die Darstellung von 'Best-Practices' ausgewählter Bereiche, gelingt es, den GIS-Einsatz idealtypisch darzustellen. Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis verdeutlichen die Einsatzpotenziale von GIS. Diese Einsatzmöglichkeiten stehen auch Non-governmental Organizations (NGOs) offen, um ihre politischen, gesellschaftlichen, sozialen und ökonomischen Interessen zu verwirklichen. Die 'Best-Practices' sind eine Orientierungshilfe für NGOs, ihre Ziele erfolgsorientiert umzusetzen. Diese Arbeit ermittelt neue Anwendungsszenarien von GIS für NGOs anhand von konkreten Fallbeispielen aus der herkömmlichen Unternehmenspraxis.

Simon Geografische Informationssysteme in Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.