Singelnstein / Stolle | Die Sicherheitsgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

Singelnstein / Stolle Die Sicherheitsgesellschaft

Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90864-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Soziale Kontrolle und das gesellschaftliche Verständnis von Sicherheit haben sich grundlegend verändert. Das Buch stellt diesen Wandel dar und interpretiert ihn als Herausbildung einer neuen Formation sozialer Kontrolle, die sich als Sicherheitsgesellschaft beschreiben lässt. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der ökonomischen, soziokulturellen und diskursiven Umbrüche der vergangenen Jahrzehnte analysiert, die die Grundlage dafür bilden, dass Staat und Gesellschaft Kriminalität und Abweichung heute anders verstehen und anders darauf reagieren. Hiervon ausgehend werden Grundzüge einer Kritik skizziert und ein Ausblick auf Alternativen gegeben.



Dr. Tobias Singelnstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Peer Stolle ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie an der Juristischen Fakultät der TU Dresden.
Singelnstein / Stolle Die Sicherheitsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort zur 2. Auflage;8
3;Vorwort zur 1. Auflage;10
4;1 Einführung;11
4.1;1.1 Soziale Kontrolle: Begriff und Erscheinungsformen;11
4.2;1.2 Soziale Kontrolle und Gesellschaft;12
4.3;1.3 Gang der Untersuchung und Begrifflichkeiten;14
4.4;1.4 Ausgangspunkte und Zielrichtung;15
5;2 Gesellschaft im Wandel;17
5.1;2.1 Ökonomische Umbrüche;17
5.2;2.2 Staatlichkeit im Wandel;20
5.3;2.3 Soziokulturelle Veränderungen;21
5.4;2.4 Zusammenfassung;23
6;3 Wandel der gesellschaftlichen Bedingungen sozialer Kontrolle;25
6.1;3.1 Sozialkontrolle im Wohlfahrtsstaat;25
6.2;3.2 Veränderte gesellschaftliche Strukturen;27
6.3;3.3 Sicherheitsdiskurse und gesellschaftliche Verunsicherung;33
6.4;3.4 Protagonisten des Wandels;42
6.5;3.5 Zusammenfassung: Vorgaben für gegenwärtige Sozialkontrolle;55
7;4 Soziale Kontrolle der Gegenwart;57
7.1;4.1 Mechanismen gegenwärtiger Sozialkontrolle;57
7.2;4.2 Techniken gegenwärtiger Sozialkontrolle;69
7.3;4.3 Institutionelle Veränderungen;90
7.4;4.4 Systematisierung und Zusammenschau;110
8;5 Grundzüge einer Kritik;117
8.1;5.1 Theoretische Ansätze;117
8.2;5.2 Alternative Perspektiven;131
8.3;5.3 Das Strafrecht im Besonderen;138
8.4;5.4 Zusammenschau;142
9;6 Gesellschaftspolitischer Ausblick;145
9.1;6.1 Kritik gängiger Argumentationsmuster;145
9.2;6.2 Alternative Ansatzpunkte;151
9.3;6.3 Zusammenschau;159
10;7 Fazit;161
11;Literaturverzeichnis;163
12;Abkürzungsverzeichnis;181

Einführung.- Gesellschaft im Wandel.- Wandel der gesellschaftlichen Bedingungen sozialer Kontrolle.- Soziale Kontrolle der Gegenwart.- Grundzüge einer Kritik.- Gesellschaftspolitischer Ausblick.- Fazit.


2 Gesellschaft im Wandel (S. 17)

Sowohl Gegenstand und Zweck von Sozialkontrolle als auch die dazu eingesetzten Mechanismen und Techniken sind nicht statisch, sondern hängen von den soziokulturellen, ökonomischen und politischen Strukturen und Bedingungen einer Gesellschaft ab. Ein Wandel dieser Rahmenbedingungen zieht auch Veränderungen im Bereich sozialer Kontrolle nach sich.

Zum Verständnis der gegenwärtigen Formation von Sozialkontrolle ist es somit notwendig, sich mit den umfassenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen auseinanderzusetzen, die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beobachten sind. Denn diese bilden die Grundlage für einen erheblichen Wandel der gesellschaftlichen Bedingungen sozialer Kontrolle (dazu unten 3).

Die zurückliegenden Jahrzehnte waren in den westlichen Industriestaaten von tief greifenden ökonomischen, politischen und soziokulturellen Transformationsprozessen geprägt, die in den vergangenen Jahren deutlich an Intensität gewonnen haben. Diese Entwicklung wird in der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Begriffen beschrieben.

Wir konzentrieren uns im Folgenden auf zwei Ansätze, anhand derer wir diesen Wandel kursorisch darstellen: Mittels der Regulationsschule interpretieren wir die Veränderung des ökonomischen Akkumulationsregimes und der dazugehörigen Regulationsform als Übergang vom Fordismus zum Postfordismus. Die parallel dazu verlaufenden soziokulturellen Veränderungen diskutieren wir unter dem Stichwort einer sich herausbildenden Post- bzw. Spätmoderne.

2.1 Ökonomische Umbrüche

Die Veränderungen des Akkumulationsregimes seit den 1970er Jahren und der dazugehörigen politischen Regulationsweise werden von der Regulationsschule als Übergang vom Fordismus zum Postfordismus beschrieben. Unter Fordismus wird eine Form der Produktionsorganisation verstanden, die sich vorwiegend durch eine hoch rationalisierte Massenproduktion, staatliche Regulierung und ein korporatives Integrationsmodell auszeichnet.

Benannt ist sie nach dem US-amerikanischen Automobilhersteller Henry Ford, der 1909 als erster die Fließbandproduktion in seinen Werken einführte, die zwischen 1920 und 1970 zum führenden Produktionsmodell in weiten Teilen der industrialisierten Welt wurde.

Die Arbeitsorganisation in diesen Fabriken zeichnete sich durch eine Zerlegung der Produktion in einzelne Teilschritte, eine umfassende Arbeitsteilung und eine Dequalifizierung der Fabrikarbeiter aus, die rigide überwacht wurden und bedingt durch das Fließband vorwiegend stupide Arbeitsvorgänge zu erledigen hatten.

Durch die starke Rationalisierung der Produktion und die hohe Arbeitsproduktivität ermöglichte der Fordismus Lohnsteigerungen, die zu einem Massenkonsum führten, der es den Fabrikarbeitern ermöglichte, ihre eigenen Produkte zu erwerben. Parallel dazu setzten sich die Lehren von John Maynard Keynes durch, der gegen Wirtschaftskrisen und Unterbeschäftigung einen stark lenkenden Eingriff des Staates in die Marktabläufe propagierte, um so eine Vollbeschäftigung zu garantieren.

Dies führte zu einer staatlichen Regulierung nicht nur der Produktion, sondern weiter Teile der Gesellschaft, die sich in der Realität des Sozial- und Wohlfahrtsstaates niederschlug. Das vor allem in (West-)Deutschland sehr ausgeprägte Modell des Korporatismus im Rahmen der Sozialpartnerschaft zwischen Staat, Gewerkschaften und Unternehmerverbänden gewährleistete dabei einen gewissen sozialen Ausgleich.

Der keynesianische Wohlfahrtsstaat war demnach in seiner Blütezeit vornehmlich darauf bedacht, die Nachfrage im Interesse der Vollbeschäftigung zu regeln, soziale Rechte über normierten Massenkonsum auszuweiten und – zumindest in Kontinentaleuropa – bestimmte Bereiche zu dekommodifizieren, beispielsweise durch Frühverrentung und die Gewährung von passiven Leistungen ohne Aktivierungsmaxime.

Diese Akkumulationsform hatte sich Anfang der 1970er Jahre weitgehend erschöpft. Das in dieser Zeit vor allem im Bereich der Mikroelektronik stattfindende „technologische Erdbeben führte nicht nur zu Veränderungen im Alltags- leben und Konsum, sondern wirkte sich auch auf die Produktionsorganisation und -form aus. Die herkömmliche, am Fließband orientierte Produktionsweise wich zunehmend einer automatisierten Form, die zunächst zu Arbeitserleichterungen, später aber zu Arbeitskrafteinsparungen führte.


Dr. Tobias Singelnstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Peer Stolle ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie an der Juristischen Fakultät der TU Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.