Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-8350-0040-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andrea Skimutis präsentiert einen Leitfaden zur effektiven und effizienten Gestaltung der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb im Konsumgütersektor. Ausgehend von den empirisch konstatierten Schwachstellen in der Unternehmenspraxis zeigt sie die Anforderungen an die Organisation auf. Besonderen Wert legt sie auf die gesamtheitliche Geschäftsprozessabwicklung unter Einbezug aller Erfolgsfaktoren (Marke, Händler, Vertriebsschiene). Auf der Basis des Balanced-Scorecard-Ansatzes entwickelt die Autorin ein Führungs- und Controllingsystems, um die Harmonisierung der Bereiche sicherzustellen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemaufriss.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Marke.- 2.2 Zur Bedeutung des Marketing.- 2.3 Zur Bedeutung des Vertriebs.- 2.4 Ansatzpunkte des Management.- 2.5 Paradigma der wertorientierten Unternehmensführung.- 3 Status Quo der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.- 3.1 Untersuchungsdesign.- 3.2 Analyse der Zusammenarbeit.- 3.3 Bewertung der Zusammenarbeit.- 3.4 Zusammenfassende Überlegungen.- 4 Entwicklung eines marktgerichteten Organisationsmodells zur Optimierung der absatzmarktbezogenen Tätigkeiten.- 4.1 Ausgangspunkt der Überlegungen.- 4.2 Bestimmung relevanter Einflussfaktoren.- 4.3 Bezugsrahmen und Anforderungen an die Modellausgestaltung.- 4.4 Modellausgestaltung zur Verknüpfung von marken- und absatzmittler-gerichteter Perspektive.- 5 Entwicklung eines integrativen, wertorientierten Controllingkonzeptes.- 5.1 Ausgangspunkt der Überlegungen.- 5.2 Die Balanced Scorecard als relevantes Performance Measurement-Konzept.- 5.3 Zusammenfassende Wertung.- 6 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.