Skovajsa / Balon | Soziologie in der Tschechischen Republik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook

Skovajsa / Balon Soziologie in der Tschechischen Republik


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-23533-7
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-031-23533-7
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bietet den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte der Soziologie in der heutigen Tschechischen Republik. In sechs Kapiteln wird die institutionelle Entwicklung der Disziplin vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet, wobei der Schwerpunkt auf den für die Institutionalisierung der Soziologie entscheidenden Perioden liegt: den Zwischenkriegsjahren, den 1960er Jahren und der Zeit nach 1989. Institutionen, Personen und Ideen, die für die Disziplin von zentraler Bedeutung waren, werden in einem breiteren sozialen und politischen Kontext dargestellt. Marek Skovajsa und Jan Balon zeigen, dass die Soziologie in der Tschechischen Republik mit den vorherrschenden politischen Projekten jeder aufeinanderfolgenden historischen Periode verbunden war: dem Aufbau der Nation und des Staates bis nach dem Zweiten Weltkrieg, dem kommunistischen Experiment von 1948-1989, dem liberal-demokratischen Wiederaufbau nach 1989 und der Internationalisierung nach 2000. Das Werk richtet sich sowohl an Sozialwissenschaftler als auch an eine allgemeine Leserschaft, die sich für die tschechische Kultur und Gesellschaft interessiert. 

Skovajsa / Balon Soziologie in der Tschechischen Republik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Eine institutionelle Geschichte der Soziologie in der Tschechischen Republik.- Die Soziologie im Dienste der Nationsbildung: Das Erbe von Tomáš Garrigue Masaryk.- Ein falscher Anfang? Das Wachstum und die Zerstörung der tschechischen Soziologie 1918-1950.- 1950-1969: Der Weg zum Berater des sozialistischen Fürsten.- 1969-1989: Die lange Stunde der Parteiideologen.- Die 1990er Jahre: Der Wiederaufbau und die Hinwendung zum Westen.- Nach 2000: Die Einbindung in den europäischen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.