Sloane | Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Sloane Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Ergebnisse der Herbsttagung 1998
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10643-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ergebnisse der Herbsttagung 1998

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-10643-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sloane Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Förderungsmöglichkeiten selbstgesteuerten Lernens am Arbeitsplatz — Untersuchungen zur Ausbildung von Bank- bzw. Sparkassenkaufleuten.- Ein natürlichsprachlich-basierter Ansatz zur Wissensrepräsentation und -analyse.- Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS-Toolset 3.2a für das Modelluntrnehmen Arnold & Stolzenberg GmbH.- Die Entwicklung moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Erstausbildung — Zur Analyse der Segmentierungshypothese.- Motiviertes selbstgesteuertes Lernen im kaufmännischen Unterricht — Projektbericht zur Erfassung, Unterrichtsgestaltung und Lehrerfortbildung.- Realisierung fächer- und lernortübergreifenden Unterrichts.- Text-Graphik Transformation als Lernhandlung.- Das Projekt im Lernfeld Arbeitslehre im Bayerischen Lehrplan für die Hauptschule.- „Qualitätssicherung“ — ein Thema für die berufliche Aus- und Weiterbildung.- Schüler als Moderatoren von Kleingruppenentscheidungen im Rahmen der Falistudienarbeit.- Wirkungsuntersuchung zu einem handlungsorientierten Unterricht anhand der Analyse einer Handlungsaufgabe.- Mastery Learning mit Hilfe eines multimedial repräsentierten Modellunternehmens in der Ausbildung von Industriekaufleuten.- Kaufmännische Weiterbildung unter Nutzung von Telekommunikationstechniken in kleinen und mittleren Unternehmen.- Die Förderung von Denken im ökonomischen Handlungsfeld als Vermittlungsaufgabe in Bildungsinstitutionen.- Umweltbildung im Studium Lehramt an berufsbildenden Schulen — Theoretische Überlegungen.- Entwicklung von Handlungskompetenz zur Gestaltung beruflicher Handlungsfelder — Eine didaktische Reflexion des Lernfeld-Konzeptes.- „Lernen mit dem Computer?“ Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zur Nutzung betrieblicher Selbstlernzentren und zurBeurteilung computerunterstützten Lernens.- Selbstorganisiertes Lernen älterer Erwerbspersonen im Bereich EDV.- Kaufmännische Berufsausbildung und moralisches Denken — Erleben weibliche und männliche Auszubildende ihre soziale Umwelt unterschiedlich?.- Homogenität versus Heterogenität des moralischen Denkens — Wie urteilen Auszubildende im Rahmen betrieblicher Kontexte?.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.