Smith | Star Trek - Corps of Engineers 01: In der Höhle des Löwen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 100 Seiten

Reihe: Corps of Engineers

Smith Star Trek - Corps of Engineers 01: In der Höhle des Löwen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86425-478-9
Verlag: Cross Cult Entertainment
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1, 100 Seiten

Reihe: Corps of Engineers

ISBN: 978-3-86425-478-9
Verlag: Cross Cult Entertainment
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die brandneue Romanserie: Corps of Engineers - exklusiv im E-Book! Jeden Monat eine neue Episode -- Ein gigantisches, verlassenes Raumschiff muss erkundet werden? Das schiffsweite Computersystem ist ausgefallen? Dann rufen Sie am besten die Experten des Ingenieurkorps der Sternenflotte! Vom Hauptquartier der Sternenflotte aus und unter der Leitung von Captain Montgomery Scott kann das I.K.S. alles bauen, reparieren, programmieren, umprogrammieren, neu konstruieren oder einfach herausfinden, um was es sich handelt - seien das fremde Replikatoren oder Planetenkiller. Erwarten Sie nur keine Wunder von ihnen. Es sei denn, es gäbe gar keine andere Möglichkeit ... Captain David Gold, sein Erster Offizier Commander Sonya Gomez und die Besatzung der U.S.S. da Vinci setzen ein ums andere Mal ihr Leben aufs Spiel. Begleiten Sie die Wunderknaben zu einer fesselnden Reise durch die Randgebiete der Galaxis! -- Episode 1: Captain Picard und die U.S.S. Enterprise haben ein gigantisches, herrenloses Raumschiff aus den unbekannten Tiefen des Raums besiegt. Jetzt, nachdem die unmittelbare Bedrohung beseitigt ist, ist das Sternenflotteningenieurkorps an der Reihe. Die Ingenieure des S.I.K. sollen das besiegte Raumschiff auf neue Technologien untersuchen, um vielleicht Hinweise auf seinen mysteriösen Ursprung zu finden. Lieutenant Commander Geordi La Forge wurde kurzfristig von der Enterprise zur U.S.S. da Vinci, dem S.I.K.-Schiff unter Captain David Gold, versetzt, um an der faszinierenden Mission teilzunehmen. La Forge arbeitet mit Gold, Sonya Gomez und den technischen Top-Experten zusammen, um dem anscheinend leblosen fremden Schiff seine Hightechgeheimnisse zu entreißen - nur um zu entdecken, dass es jetzt erst richtig gefährlich wird!

Dean Wesley Smith Unter seinem eigenen sowie zahllosen Künstlernamen hat Dean Wesley Smith über 90 Romane in den verschiedensten Genres, von Science Fiction und Mystery über Thriller und Romanzen, veröffentlicht. Für Marvel, DC und Dark Horse war er außerdem als Comicautor tätig. Sein Roman Laying the Music to Rest wurde 1990 für den Bram Stoker Award als bestes Debütwerk nominiert. Am bekanntesten ist er aber für seine unzähligen Star Trek-Romane. Zusammen mit John J. Ordover hat er zudem die Captain's Table-Serie entwickelt und war Herausgeber der Strange New Worlds-Reihe junger Nachwuchsautoren. Viele seiner Star Trek-Romane hat er zusammen mit seiner Frau geschrieben. Neben Büchern zu jeder Serie, angefangen bei der Originalserie bis hin zu Enterprise geschrieben, haben die beiden auch ihre eigene Trilogie, The Tenth Planet, veröffentlicht. Gemeinsam führten sie viele Jahre den Verlag Pulphouse Publishing und brachten das Pulphouse Magazine heraus, was ihnen 1989 einen World Fantasy Award einbrachte.
Smith Star Trek - Corps of Engineers 01: In der Höhle des Löwen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1


Normalerweise dauerten Raumschlachten nicht so lange.

Captain Jean-Luc Picard schüttelte verwundert den Kopf, als er auf den Hauptschirm der -Brücke sah. Er konnte sich nicht erinnern, wie oft er sich mit feindlichen Schiffen ein Scharmützel geliefert hatte. In der Regel dauerte so ein Kampf nur wenige Minuten. Aber nicht dieses Mal. Das gewaltige Schiff, das vor ihnen im All hing, hielt sie nun schon seit zwei Stunden in Atem. Seine dunkle Form und die seltsame Bauweise konnten scheinbar alles, was die ihnen entgegenzusetzen hatte – und einiges mehr –, wegstecken.

Allerdings hatte die bisher ihrerseits den feindlichen Waffen ebenfalls getrotzt.

Schlag, Gegenschlag. Jedes Schiff hielt dem anderen stand und zwang das andere nur langsam in die Knie. Und Picard und seine Mannschaft ebenso. Dr. Crusher hatte gerade erst gemeldet, dass die Krankenstation voller Verwundeter war. Glücklicherweise war niemand getötet worden.

Noch nicht.

Ohne aufzustehen, sah er sich auf der Brücke um. Commander Riker ging unruhig vor seinem Sessel auf und ab. Er hatte Schweißflecken auf dem Uniformhemd. Lieutenant Christine Vale an der taktischen Station sah einfach nur wütend aus, und Troi rutschte auf ihrem Sessel hin und her. Die Anstrengung der letzten Stunden stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Nur Data, der seinen Emotionschip ausgeschaltet hatte, schien ungerührt wie immer. Picard beneidete den Androiden manchmal um seine Ruhe.

»Die Waffen werden wieder aktiviert, Captain«, meldete Data.

»Zielen Sie auf die Waffen und feuern Sie, bevor die es tun!«, befahl Picard.

Picard konnte spüren, wie die einen kleinen Satz machte, als die Phaser feuerten.

Ein kleiner Bereich der Schilde des fremdartigen Schiffs leuchtete grellrot auf. Die fremdartigen Waffen schnitten durch den roten Schein und trafen die schwer. Die Trägheitsdämpfer hatten damit zu kämpfen, das Schütteln und Beben des Einschlags abzufangen. Picard hielt sich mit beiden Händen an seinem Sessel fest, um nicht zu stürzen.

»Vordere Schilde bei 32 Prozent«, meldete Lieutenant Vale. »Sie halten.«

»Geringer Schaden auf drei Decks«, las Deanna vom Monitor ihres Sessels ab. »Keine Verletzten.«

Dieses Feuern und Zurückfeuern hatte sich in den vergangenen zwei Stunden über fünfzig Mal wiederholt.

»Wir müssen einen Weg finden, das zu beenden«, sagte Picard. Er stand auf, ging einen Schritt auf den Hauptschirm zu und starrte das schwarze, unbekannte Raumschiff an, das draußen im All vor ihnen hing.

Es war ein Monster, mehr als fünfzig Mal so groß wie die und mindestens ebenso tödlich. Es war rund, wie ein kleiner Mond, und seine Oberfläche war mit etwas bedeckt, das wie Gehäuse für verschiedenartige Kontrollen aussah. Zwei glatte Ringe umgaben die äußere Hülle des Schiffs, jeder von ihnen nur an vier Stellen auf der Oberfläche montiert. Diese Ringe waren etwa so dick wie die Untertassensektion der und zweimal so breit. Ein Ring wand sich um die Schiffspole, der andere um den Äquator. Picard hatte keine Ahnung, welchem Zweck diese Ringe dienten.

Oder wer das seltsame Schiff gebaut hatte.

Oder was es antrieb.

Er wusste nicht einmal, wo bei diesem Schiff oben und unten, vorn oder hinten war. Die Sensoren erkannten, wenn das fremde Raumschiff seine Waffen aktivierte, aber nur wenig darüber hinaus. Die Schilde des Schiffs blockierten jeden Versuch der -Mannschaft, mehr herauszufinden.

Er betrachtete die schwarze, mit Geräten übersäte Oberfläche der fremdartigen Kugel und überlegte verzweifelt, wie man dieses Schiff wohl unschädlich machen könnte. Sie hatten es geschafft, in kleineren Bereichen durch die Schilde zu dringen, aber die Schäden, die sie an der Oberfläche angerichtet hatten, schienen es nicht zu beeinträchtigen.

Und die Schilde des fremden Schiffs reagierten völlig anders als alle, die er je zuvor gesehen hatte. Es war beinahe so, als wären sie lebendig und heilten beschädigte Segmente wie Wasser, das in eine Bodensenke fließt. Picard hätte alles darum gegeben, herauszufinden, wie sie funktionierten.

Vor einer Stunde hatte er sogar einen der Kreuzungspunkte angegriffen, an denen sich die beiden Ringe trafen. Er hatte gehofft, dass diese Maßnahme dem unbekannten Raumschiff Probleme bereiten würde. Sie waren zwei Mal durch die Schilde gedrungen und hatten die Oberfläche der Ringe getroffen. Aus einem Ring waren sogar einige Stücke herausgesprengt worden. Aber die fremden Schilde waren schnell geheilt. Nichts hatte sich geändert.

Das unbekannte Schiff griff an, sie schlugen zurück.

Ein Patt.

Über zwei Stunden immer das Gleiche.

Doch für die Bewohner von Blossom IV, dem vierten Planeten dieses Systems, musste die gewinnen. Sie hatte sich in der Nähe befunden, als der Notruf der landwirtschaftlichen Kolonie hereinkam. In der Botschaft hatte es geheißen, dass die Kolonie von einer massiven schwarzen Kugel angegriffen würde und schon erheblichen Schaden davongetragen hätte. Die war in 15 Minuten vor Ort gewesen, aber Picard wollte sich gar nicht vorstellen, was das fremde Schiff in dieser Zeit angerichtet hatte.

Die hatte sofort bei ihrem Eintreffen das Feuer eröffnet und damit das Raumschiff vom Planeten abgelenkt. Aber wenn die sich zurückziehen musste oder geschlagen wurde, gab es keine andere Hilfe für diese Kolonie. Kein anderes Föderationsschiff in der Nähe konnte diesem Monster standhalten.

Picard konnte sich auch nicht vorstellen, warum es diesen Planeten angegriffen hatte. Blossom IV besaß kaum Bodenschätze, nichts von Wert, das man den rund zweihunderttausend Kolonisten, die den fruchtbaren Boden bestellten, hätte stehlen können. Und doch war dieses unbekannte Schiff einfach aufgetaucht und hatte die Kolonie angegriffen. Das ergab überhaupt keinen Sinn.

Nichts davon ergab einen Sinn.

Picard warf einen Blick auf Data, dann drehte er sich zu seiner Nummer Eins um. »Ich bin offen für Vorschläge, Leute.«

Niemand antwortete.

Picard nickte. Niemand hatte eine Idee, wie sie mit diesem Schiff fertigwerden sollten. Es gab einfach nicht genügend Informationen über dieses fremde Raumschiff, um auch nur ansatzweise einen Plan zu entwickeln, wie ihm beizukommen war. Die Schilde blockierten alle Versuche, mehr als die Oberfläche zu scannen.

»Sie aktivieren die Waffen, Captain«, meldete sich Data.

»Erwidern Sie das Feuer!«, befahl Riker.

Erneut traf ein Einschlag die und veranlasste Picard, rasch nach den Lehnen seines Sessels zu greifen.

»Schilde bei sechsundzwanzig Prozent«, sagte Data.

»Wir haben ihre Schilde durchschlagen«, berichtete Lieutenant Vale. »Aber das Loch hat sich wieder geschlossen.«

Picard nickte. Vales Gesicht war gerötet und schweißnass. Sie hatte blaue Augen, blondes Haar und eine Stupsnase, die sie viel jünger aussehen ließ, als sie eigentlich war. Aber sie war ein guter taktischer Offizier. Klug und sehr reaktionsschnell. Und, soweit er sagen konnte, tödlich im Kampf.

Plötzlich begriff er Vales Worte.

»Data«, wollte er wissen, »wie lange war das Loch in den Schilden geöffnet?«

»Eins Komma drei drei Sekunden«, erwiderte Data.

»Ist das genug Zeit, um eine Sonde durchzuschicken und ein paar Daten zu bekommen?«

Data warf Picard einen Blick zu. In seinen gelben Augen funkelte leises Interesse. »Es wäre möglich«, erklärte er. »Aber wir müssten näher ran.«

»Versuchen wir’s«, sagte Picard und lehnte sich in seinem Sessel zurück. »Data, übernehmen Sie das Steuer und bringen Sie uns näher ran.«

Datas Finger flogen über die Konsole.

Picard wandte sich an Commander Riker. »Will, bereiten Sie die Sonde vor und feuern Sie sie in dem Moment ab, wenn diese Schilde ein Loch aufweisen.«

»Verstanden.«

Picard drückte den Knopf, der die Kommunikation mit dem Maschinenraum öffnete. »Geordi, ich brauche mehr Energie auf den vorderen Schilden.«

, erwiderte La Forges Stimme.

»Lieutenant Vale«, sagte Picard. »Ich möchte, dass Sie konstant feuern, bis ich Ihnen den Gegenbefehl gebe. Schlagen Sie ein größtmögliches Loch in diese Schilde. Geben Sie Commander Riker ein...


Dean Wesley Smith
Unter seinem eigenen sowie zahllosen Künstlernamen hat Dean Wesley Smith über 90 Romane in den verschiedensten Genres, von Science Fiction und Mystery über Thriller und Romanzen, veröffentlicht. Für Marvel, DC und Dark Horse war er außerdem als Comicautor tätig. Sein Roman Laying the Music to Rest wurde 1990 für den Bram Stoker Award als bestes Debütwerk nominiert. Am bekanntesten ist er aber für seine unzähligen Star Trek-Romane. Zusammen mit John J. Ordover hat er zudem die Captain's Table-Serie entwickelt und war Herausgeber der Strange New Worlds-Reihe junger Nachwuchsautoren.

Viele seiner Star Trek-Romane hat er zusammen mit seiner Frau geschrieben. Neben Büchern zu jeder Serie, angefangen bei der Originalserie bis hin zu Enterprise geschrieben, haben die beiden auch ihre eigene Trilogie, The Tenth Planet, veröffentlicht. Gemeinsam führten sie viele Jahre den Verlag Pulphouse Publishing und brachten das Pulphouse Magazine heraus, was ihnen 1989 einen World Fantasy Award einbrachte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.