Smolarski | Rhetorik der Stadt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

Smolarski Rhetorik der Stadt

Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3770-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8394-3770-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs – nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa – ist der prototypische Ort der Rhetorik.

Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen – sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.

Smolarski Rhetorik der Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smolarski, Pierre
Pierre Smolarski, geb. 1984, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Designbereichen in Bielefeld, Bern und Wuppertal. An der Bergischen Universität Wuppertal gestaltete er maßgeblich den MA-Studiengang Public Interest Design mit. Er promovierte an der Universität Duisburg-Essen mit einer Arbeit zur Rhetorik des Designs. Seine Forschungsinteressen sind Rhetorik, Theorien des Alltags, materielle Kultur und Ästhetik. Heute arbeitet er im Bereich Wissenschaftskommunikation.

Pierre Smolarski (Dr. phil.), geb. 1984, lehrt Designrhetorik und Alltagsästhetik im Masterstudiengang Public Interest Design der Bergischen Universität Wuppertal sowie Rhetorik und Schreiben im Bereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rhetorik, philosophische Ästhetik und Designtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.