Medienkombination, Deutsch, Englisch, 125 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Visuelle Soziologie
Visueller Erkenntnisstil und Hermeneutik des Sehens. Mit E-Book inside
Medienkombination, Deutsch, Englisch, 125 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Visuelle Soziologie
ISBN: 978-3-7799-6135-2
Verlag: Juventa
Die im Buch versammelten Bildinterpretationen folgen einer Hermeneutik des Sehens. Sie beschreiben sowohl die Deutung und Auslegung der Welt durch das Sehen als auch die Arbeitsweise des Sehsinnes: seine Leistungen und Begrenzungen, aber auch die Bildentwürfe, Bildwelten und Weltbilder, die sich ihm verdanken. Dabei ‚übersetzen‘ sie zwangsläufig die Bild- und Sehwelten mit einem spezifisch menschlichen Medium: der Sprache, die sich ihre eigenen Bilder und Begriffe schafft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik