Solinus / Baier / Brodersen | Wunder der Welt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Solinus / Baier / Brodersen Wunder der Welt

Collectanea rerum mirabilium
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-534-26670-8
Verlag: wbg Academic in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Collectanea rerum mirabilium

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-534-26670-8
Verlag: wbg Academic in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gaius Iulius Solinus ist der Autor eines spätantiken Werkes, das unter dem Titel ›Collectanea rerum mirabilium‹ bekannt ist und neben geographischem Wissen Merkwürdigkeiten und mancherlei Kuriositäten überliefert. Solinus bietet umfangreiche Informationen über die römische Frühgeschichte, über den Kalender und seine Reformen und erklärt schließlich die Welt und ihre Wunder in der Form einer fiktiven Reisebeschreibung. Das Werk umfasst die gesamte antike Welt - von Italien und Griechenland über Germanien, Gallien und Britannien, Kleinasien und Afrika bis zum fernen Indien und China. Seit dem späten 19. Jahrhundert sah man in Solinus lediglich einen Kompilator der Merkwürdigkeiten und seltsamen Namen, aber die durchaus liebenswürdige Kritik ändert nichts am gewaltigen Einfluss des spätantiken Werkes, das ein Jahrtausend lang antikes Wissen transportierte. Kai Brodersen legt in diesem zweisprachigen Band erstmals eine deutsche Übersetzung des Werkes vor.

Solinus / Baier / Brodersen Wunder der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.

Baier, Thomas
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Hose, Martin
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.
Kai Brodersen ist Professor für Alte Geschichte und Präsident der Universität Erfurt.
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.