Solms-Laubach | Nietzsche and Early German and Austrian Sociology | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Solms-Laubach Nietzsche and Early German and Austrian Sociology


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091148-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-091148-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Während sein Einfluss auf Philosophie, Literatur und Kunst unumstritten ist, wird Nietzsches Wirkung auf die Soziologie häufig in Frage gestellt. Solms-Laubach kennzeichnet ihn als Stichwortgeber der frühen Soziologie. Durch eine textnahe Analyse der Werke Nietzsches und wichtiger Soziologen – Max und Alfred Weber, Ferdinand Tönnies, Rosa Mayreder – wird erstmals eine umfassende Darstellung ihrer Beschäftigung mit Nietzsches Schriften ermöglicht. Vor allem Nietzsches Kritik der Moderne, der Moral und der Kultur haben demnach am Ende 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Soziologie und die Schriften ihrer Vordenker gehabt.

Solms-Laubach Nietzsche and Early German and Austrian Sociology jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz Graf Solms-Laubach, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.