Sommer | Unter Mitprimaten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, E-Book-Text

Sommer Unter Mitprimaten

Ansichten eines Affenforschers
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7776-2929-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ansichten eines Affenforschers

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-2929-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von Menschen und anderen Primaten: Ein Plädoyer für Tierrechte und unsere Lebensgrundlagen

Der Mensch bringt apokalyptisch anmutende Plagen über die Welt und seine Mitprimaten – von der Klimaerwärmung bis zur Vernichtung der Wälder. Lebten noch vor wenigen Jahrzehnten Millionen Affen und Menschenaffen auf der Erde, sind heute viele Arten stark gefährdet. In 'Unter Primaten' ruft der Anthropologe und Affenforscher Volker Sommer daher dazu auf, endlich die Grundrechte wie das Recht auf Leben, auf Freiheit und körperliche Unversehrtheit der Großen Menschenaffen zu schützen. Bei allem Ernst ist Sommer dabei auch ein großer Geschichtenerzähler, der sich mit Humor, Sympathie und auf höchst lehrreiche Weise mit seiner eigenen Profession auseinandersetzt.

Sommer Unter Mitprimaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Vorbemerkung;9
3;Kapitel 1: Anthropologische Wildnis.Rekonstruktion einer Projektion;12
3.1;Domestiziert versus ungezähmt;12
3.2;Im Bannforst der Gebrüder Grimm;18
3.3;Armsessel, Veranda und Rapport;22
3.4;Wenn die Dinge schiefgehen;28
3.5;Vom Niederen zum Höheren;38
3.6;Die neuen Wilden;42
3.7;Ethik an den Rändern;47
4;Kapitel 2: Planet ohne Affen? Werden und Vergehen der Verwandtschaft;51
4.1;Die Rote Liste;51
4.2;Biosystematik der Primaten;54
4.3;Bäume als angestammte Heimstätten;59
4.4;Trockennasen und Feuchtnasen;63
4.5;Angekommen im Anthropozän;67
4.6;Sieben apokalyptische Plagen;71
4.6.1;Erste Plage. Menschheitswachstum;71
4.6.2;Zweite Plage. Landwirtschaft;72
4.6.3;Dritte Plage. Extraktive Industrien;73
4.6.4;Vierte Plage. Klimaänderung;75
4.6.5;Fünfte Plage. Jagd und Haustierhandel;76
4.6.6;Sechste Plage. Bewaffnete Konflikte;79
4.6.7;Siebte Plage. Krankheiten;81
4.7;Der Hainan-Gibbon im perfekten Sturm;85
4.8;Kulturfolger und Kulturtod;86
4.9;Private Tröstungen;89
5;Kapitel 3: »Hinter tausend Stäben keine Welt«. Zoos auf dem Prüfstand;93
5.1;Abschied von der Zoo-Philie;93
5.2;»Spielball« der Zeitläufte?;94
5.3;»Animal hoarding« und »moderner Zoo«;97
5.4;Das Vier-Säulen-Konzept;101
5.4.1;Erholung!;101
5.4.2;Bildung?;102
5.4.3;Forschung?;105
5.4.4;Artenschutz?;106
5.5;Tödliches Einerlei;110
5.5.1;Erstes Beweisstück. Trottende Karnivoren;112
5.5.2;Zweites Beweisstück. Deformierte Löwen;112
5.5.3;Drittes Beweisstück. Kotessende Schimpansen;113
5.5.4;Viertes Beweisstück. Drogenabhängige Delfine;115
5.5.5;Fünftes Beweisstück. Kurzlebige Elefanten;116
5.6;»Artgerecht ist allein die Freiheit«?;117
5.7;Getötete Tierwärter;121
5.8;Und außerdem …;123
5.9;Zoos im Futurum;125
6;Kapitel 4: Menschenaffen als Personen. Grundrechte für Tiere;130
6.1;La Planète des Singes;130
6.2;Das Great Ape Project;132
6.3;GAP-Neustart in Deutschland;136
6.4;Konservative Entgegnungen: Rechte für Menschenaffen sind Unsinn;139
6.5;Progressive Entgegnungen: Alle fühlenden Wesen sind gleich zu behandeln;152
6.6;Jenseits der Einwände: Die Zukunft versuchen;160
7;Kapitel 5: »Kunst ist der Affe der Natur«? Tiere als Material und Akteur;162
7.1;Symbol der conditio humana;163
7.2;Tiere als Künstler?;168
7.3;Tot und lebendig: Das Tier des Joseph Beuys;174
7.4;Lebendes Material: Ein gebrochener Affe;176
7.5;Interspezies-Akteure;181
7.6;Interaktionen mit äffischem Geist;184
7.7;Auf Armlänge;186
7.8;Koordinaten des Graduellen;191
8;Quellennachweise und Literatur;198


Sommer, Volker
Volker Sommer studierte Biologie, Chemie und Theologie und ist Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London. In Asien und Afrika erforscht er die Ökologie und das Verhalten von Affen und Menschen-affen. Sommer veröffentlichte Bücher zur Soziobiologie und Evolutionsbiologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.