Soni | The Founders | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

Soni The Founders

Die Geschichte von Paypal und den Unternehmern, die das Silicon Valley geprägt haben
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-98609-142-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die Geschichte von Paypal und den Unternehmern, die das Silicon Valley geprägt haben

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

ISBN: 978-3-98609-142-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Gründer und ersten Mitarbeiter von PayPal - allen voran Elon Musk, Peter Thiel, Max Levchin, oder Reid Hoffman - gelten heute als die mächtigsten Unternehmer der Technologiebranche. Als die führenden Unternehmer unserer Zeit gründeten, finanzierten und berieten sie Unternehmen von Weltrang, darunter Tesla, Facebook, YouTube, SpaceX, Yelp, Palantir und LinkedIn. Doch trotz ihres enormen Einflusses ist die Geschichte ihrer Anfänge weitgehend unerzählt geblieben. Bevor sie den kommerziellen Wettlauf in der Raumfahrt entfachten oder den Aufstieg der sozialen Medien einleiteten, waren die heutigen Milliardäre nur unbekannten Gründer eines kleinen Online-Zahlungsunternehmens namens PayPal. In diesem Buch erkundet der preisgekrönte Autor und Biograf Jimmy Soni die turbulenten Anfangstage von PayPal. Mit Hunderten von Interviews und beispiellosem Zugang zu Tausenden Seiten internen Materials zeigt er, wie die Saat für so vieles, was unsere Welt heute prägt - schnell wachsende digitale Start-ups, bargeldlose Währungskonzepte, mobiler Geldtransfer - vor zwei Jahrzehnten von einem einzigen kleinen Start-up gelegt wurde. Ein seltener, fesselnder und gleichsam unendlich spannender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens dessen Gründer wahrhaft die Welt verändert haben.

Jimmy Soni ist ein preisgekrönter Autor. Sein vorheriges Buch A Mind at Play: How Claude Shannon Invented the Information Age wurde 2017 mit dem Neumann-Preis der British Society for the History of Mathematics für das beste Buch über die Geschichte der Mathematik für ein allgemeines Publikum und 2019 mit dem Middleton-Preis des Institute of Electrical and Electronics Engineers ausgezeichnet. Er lebt in Brooklyn, New York, mit seiner Tochter Venice.
Soni The Founders jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG


»Im Ernst jetzt, Sie wollen, dass ich den Dachboden durchstöbere?«, fragte Elon Musk.

Wir saßen in seinem Wohnzimmer, aber seine Metapher passte trotzdem. Musk schickte sich an, mir die Geschichte von PayPal zu erzählen.

Als wir uns trafen, im Januar 2019, beschäftigten ihn ganz andere Dinge als PayPal – ein Unternehmen, das er ein paar Jahrzehnte zuvor mitgegründet hatte. Am Tag zuvor hatte er umfangreiche Entlassungen bei Tesla angekündigt, dem Elektroauto-Hersteller, den er seit 2003 leitet. Und erst eine Woche davor hatte er ein Zehntel der Stellen von SpaceX gestrichen, dem Luftfahrt-, Raumfahrt- und Transportunternehmen, das er im Jahr 2002 gegründet hatte. Angesichts dieses aktuellen Wirbels wusste ich nicht, wie viel Lust Musk haben würde, in die Vergangenheit einzutauchen, und ich war darauf gefasst, dass er ein paar bekannte Aussagen ablassen und mich meiner Wege schicken würde.

Aber als er über die Entwicklung des Internets und über die Ursprünge von PayPal sprach, begannen die Geschichten zu sprudeln. Über sein erstes Praktikum bei einer kanadischen Bank. Über den Aufbau seines ersten Start-ups und dann seines zweiten. Darüber, wie es sich anfühlt, als CEO gestürzt zu werden.

Am Ende jenes Nachmittags – fast drei Stunden später – schlug ich vor, eine Pause einzulegen. Wir hatten eine gemeinsame Stunde geplant, und obwohl Musk mit seiner Zeit großzügig gewesen war, wollte ich seine Gastfreundschaft nicht zu sehr strapazieren. Aber als er schon stand, um mich hinauszugeleiten, ließ er eine weitere PayPal-Story vom Stapel. Der 47-jährige Musk sprach mit der Begeisterung eines älteren Mannes, der aufgefordert wird, erneut seine ruhmreichen Tage zu durchleben: »Ich kann es nicht fassen, dass das schon 20 Jahre her ist!«

¦ ¦ ¦

Das war tatsächlich kaum zu fassen – nicht nur, wie viele Jahre vergangen waren, sondern auch, wie viel die PayPal-Mitarbeiter der ersten Stunde in diesen Jahren erreicht hatten. Jeder, der in den letzten 20 Jahren irgendwann einmal das Internet benutzt hat, hatte mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Website zu tun, die irgendwie mit den Schöpfern von PayPal zusammenhängt. Die Gründer mehrerer Unternehmen, die unsere Ära prägen – unter anderem von YouTube, Yelp, Tesla, SpaceX, LinkedIn und Palantir –, waren frühe Mitarbeiter von PayPal. Andere besetzen heute Spitzenpositionen bei Google, Facebook und führenden Wagniskapitalgebern im Silicon Valley.

Sowohl im Vordergrund als auch hinter den Kulissen haben die PayPal-Mitarbeiter der ersten Stunde so gut wie jedes Unternehmen von Bedeutung im Silicon Valley gegründet, finanziert oder beraten. Als Gruppe stellen sie eines der mächtigsten und erfolgreichsten Netzwerke dar, die je geschaffen wurden – ihre Macht und ihr Einfluss werden durch den umstrittenen Begriff der »PayPal-Mafia« erfasst. Aus den Reihen von PayPal sind mehrere Milliardäre und viele Multimillionäre hervorgegangen. Das Gesamtvermögen dieser Personengruppe ist größer als das Bruttoinlandsprodukt von Neuseeland.

Wenn man jedoch nur ihren Reichtum und ihren Einfluss auf die Technologiebranche betrachten würde, würde man all die anderen Bereiche übersehen, in denen sie wirken und denen sie ihren Stempel aufdrücken: Die PayPal-Gründer haben Non-Profit-Organisationen im Mikrokredit-Wesen aufgebaut, die die Welt verändern, sie haben preisgekrönte Filme produziert, Bestseller geschrieben und Politiker auf allen Ebenen beraten – vom Bundesstaat bis zum Weißen Haus. Und sie sind noch lange nicht fertig: Heute verschreiben sie sich allen möglichen Missionen, von der Katalogisierung aller genealogischen Aufzeichnungen der Welt über die Wiederaufforstung von zwölf Millionen Quadratkilometern Waldflächen bis hin zu der Bewegung »Scaling Love«.[1] Und bei alledem kommen ihre bei PayPal gesammelten Erfahrungen zum Tragen.

Sie nehmen engagiert teil an den größten gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Diskussionen unserer Zeit und kämpfen erbittert für freie Meinungsäußerung, Finanzregulierung, Datenschutz, gegen Einkommensungleichheit, für die Effizienz von Kryptowährungen und gegen Diskriminierung im Silicon Valley. In den Augen ihrer Bewunderer sind die PayPal-Gründer nachahmenswerte Idole, ihre Kritiker sehen in ihnen den Grund für alles, was im Technologiebereich falsch läuft, weil hier eine historisch beispiellose große Macht in den Händen einer kleinen Gruppe von techno-utopistischen Libertären liegt. Tatsächlich fällt es schwer, eine indifferente Meinung über die Gründer von PayPal zu finden – sie sind entweder Engel oder Teufel, je nachdem, wer sein Urteil abgibt.

¦ ¦ ¦

In der Berichterstattung werden die frühen PayPal-Jahre jedoch meist mehr oder weniger übergangen. Wenn sie überhaupt zur Sprache kommen, dann wird ihnen üblicherweise ein höflicher Absatz gewidmet, in dem PayPal dafür gewürdigt wird, dass es die späteren, spektakuläreren Leistungen möglich gemacht hat. Diese späteren Erfolge der Gruppe sind derart legendär – und die Debatten darüber derart vehement –, dass sie die ursprüngliche Story in den Hintergrund treten lassen. Schließlich verkaufen sich Artikel und Bücher über Weltraumtourismus besser als Artikel über Bezahldienstleister.

Das fand ich merkwürdig. PayPal wurde von so vielen heute überaus erfolgreichen Menschen gegründet, und niemand wollte wissen, was sie alle verband und was ihnen zum Erfolg verhalf. Wenn man die Gründungsgeschichte von PayPal einfach unter den Tisch fallen ließ, vergab man sich doch die Chance darauf, Hochinteressantes über die Leute zu erfahren, die dabei waren, über die wichtigen Erfahrungen, die sie damals sammelten und die ihr späteres Leben prägen sollten.

Also begann ich, herumzustochern und Fragen über die Anfänge von PayPal zu stellen, und es wurde deutlich, wie viel von der PayPal-Story übersehen worden war – und wie viele zentrale Figuren in den Nacherzählungen fehlten. Mehr als eine der Personen, mit denen ich sprach, war noch nie zuvor ausführlich über ihre Zeit bei PayPal befragt worden. Und ihre Storys waren ebenso interessant und aufschlussreich wie die der heute berühmten Namen.

Tatsächlich schrieben Dutzende Programmierer, UX-Designer, Netzwerkarchitekten, Produktspezialisten, Betrugsbekämpfer und Kundendienstler Pay-Pals-Anfangsgeschichte. Ein ehemaliger Mitarbeiter erinnert sich: »Da gibt es Leute wie Peter Thiel, Max Levchin und Reid Hoffman. Aber als ich in das Unternehmen kam, waren diejenigen, die als Götter galten, die Datenbank-Administratoren.«

Ob sie nun bekannt wurden oder nicht – Hunderte von Menschen, die von 1998 bis 2002 bei PayPal arbeiteten, betrachten ihre Erfahrungen dort als Wendepunkt. Sie beeinflussten ihren Umgang mit Führung, Strategie und Technologie. Mehrere ehemalige PayPal-Mitarbeiter sagen, sie hätten den Rest ihrer Laufbahn mit dem Versuch verbracht, ein Team von vergleichbarer Intensität, Intelligenz und Initiative zusammenzustellen. »Das war etwas echt Besonderes, und ich glaube, wir haben das damals nicht alle begriffen«, so ein Mitglied des Produktteams. »Aber wenn ich jetzt in ein Team hineinkomme, dann hoffe ich die Magie zu finden, die wir in der Anfangszeit von PayPal erlebten. Sie ist selten, aber wir suchen weiterhin danach.«

Ein Mitarbeiter erwähnte den Schmetterlingseffekt, den PayPal hatte – nicht nur auf die Leistungen von Menschen wie Musk, Levchin und Hoffman, die damit Millionen berühren, sondern auch auf das Leben von Hunderten Mitarbeitern, die bei der Gründung zugegen waren: »Das ist ... etwas, das mich und mein Leben prägt, und wahrscheinlich wird das mein Leben lang so bleiben.«

Wenn man die Geschichte der PayPal-Gründungsjahre kennt, wirft das ein Licht auf eine bemerkenswerte Phase der Technologiegeschichte und auf die bemerkenswerten Menschen, die das Unternehmen ins Leben gerufen haben. Je mehr ich darüber erfuhr, umso mehr wuchs meine Überzeugung, dass es sich lohnte, den »Dachboden« zu durchstöbern.

¦ ¦ ¦

Die Gründung von PayPal ist eine der vielen großartigen und schier unglaublichen Geschichten des Internetzeitalters. Zwei Jahrzehnte später, in einer Zeit, in der das »E« in »E-Commerce« quasi überflüssig geworden ist, weil wir ohnehin nur online shoppen und leben, kann man einen Dienst wie PayPal leicht für selbstverständlich halten. Heute, wo wir uns mit ein paar Klicks einfach ein Auto vor unsere Tür liefern lassen können, scheint es kaum mehr bahnbrechend, per Internet Geld zu versenden. Doch es wäre ein Fehler, anzunehmen, die Technologie, die hinter einer digitalen Überweisung steht, sei mühelos aufgebaut worden oder PayPal sei der Erfolg...


Jimmy Soni ist ein preisgekrönter Autor. Sein vorheriges Buch A Mind at Play: How Claude Shannon Invented the Information Age wurde 2017 mit dem Neumann-Preis der British Society for the History of Mathematics für das beste Buch über die Geschichte der Mathematik für ein allgemeines Publikum und 2019 mit dem Middleton-Preis des Institute of Electrical and Electronics Engineers ausgezeichnet. Er lebt in Brooklyn, New York, mit seiner Tochter Venice.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.