Sonkwé Tayim | Narrative der Emanzipation | Buch | 978-3-11-030726-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Sonkwé Tayim

Narrative der Emanzipation

Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030726-9
Verlag: De Gruyter

Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit

Buch, Deutsch, Band 135, 348 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

ISBN: 978-3-11-030726-9
Verlag: De Gruyter


Im Mittelpunkt dieser Studie steht die ästhetische Verarbeitung der Spannung zwischen Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit, die dem Verhältnis von Juden und den europäischen Mehrheitsgesellschaften in der so genannten Emanzipationszeit des 19. Jahrhunderts zugrunde liegen. Zentral ist dabei die Frage nach der Bedeutung des Wortes „Jude“ in diesen Diskursen. Dabei werden keine kohärenten Identitätsmodelle herausgearbeitet, sondern durch das Aufzeigen von Dissonanzen die Komplexität und die Grenzen unterschiedlicher Modellierungen von Identität untersucht. So lassen sich zum Beispiel Selbstkonstruktionen als „Jude“ und „Europäer“ nicht ohne weiteres nebeneinanderstellen. Traditionslinien lassen sich nur schwer erarbeiten angesichts der Tatsache, dass viele autobiographische Zeugnisse einander widersprechende Diskurse miteinander verbinden. Folglich bilden die untersuchten Texte nicht nur eine Lebenswirklichkeit ab, sondern produzieren die Realität, von der sie sprechen. Jüdische Identität erscheint als diskursiver Entwurf, der ständig neu artikuliert wird.

Sonkwé Tayim Narrative der Emanzipation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Emanzipation; Judentum/Literatur, Literaturgeschichte; Autobiographie

Weitere Infos & Material


Constantin Sonkwé Tayim, Université de Yaoundé, Kamerun und LMU München.

Constantin Sonkwé Tayim, Université de Yaoundé, Kamerun and LMU Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.