E-Book, Deutsch, Band 59, 108 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
Sorgner Übermensch
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3930-5
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Plädoyer für einen Nietzscheanischen Transhumanismus.
E-Book, Deutsch, Band 59, 108 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-3930-5
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Stefan Lorenz Sorgner ist Professor für Philosophie an der John Cabot University in Rom. Er ist Gründungsherausgeber des Journal of Posthuman Studies und der Buchreihe Posthuman Studies sowie Autor von unter anderem Transhumanismus - 'Die gefährlichste Idee der Welt'?! (2016) und Schöner neuer Mensch (2018).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;4
2;Inhalt;6
3;Einleitung;8
4;Unsterblichkeit versus Geist der Anti-Utopie;14
5;Altern als Krankheit;22
6;Menschliche Potentiale;26
7;Verlängerung der Gesundheitsspanne als Verbesserung oder Therapie?;30
8;Herausforderung Überbevölkerung?;42
9;Zwischen Renaissance-Genie und der radikalen Pluralität der menschlichen Perfektion;48
10;Burning Man, Techno-Hippies und die Regenbogen-Politik;62
11;Das Internet-Panopticon und die Auflösung der Privatheit;70
12;Entschleunigung durch Beschleunigung;78
13;Die Teezeremonie und die pharmakologisch geförderte Achtsamkeit;86
14;Nihilismus als Errungenschaft;92
15;Nietzsches Übermensch: Sloterdijk, Habermas und der Transhumanismus;102
16;Anmerkungen;108