Sowa | Die Kunst und ihre Lehre. Fachsystematik – Bildungssinn – Didaktik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 343 Seiten

Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

Sowa Die Kunst und ihre Lehre. Fachsystematik – Bildungssinn – Didaktik

Teil 1: Musen und TECHNE
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86736-666-3
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Teil 1: Musen und TECHNE

E-Book, Deutsch, Band 8, 343 Seiten

Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

ISBN: 978-3-86736-666-3
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Fach „Kunst“ im heutigen Bildungssystem wurzelt in der langen Tradition der europäischen Künste/TECHNAI/artes und ihrer Lehre. Im Rückgang auf deren komplexe Systematik macht das vorliegende Buch überraschende Kontinuitäten sichtbar, aber auch Missverständnisse, die sich in Neuzeit und Moderne ergeben haben: einerseits durch die z.T. negativen geschichtlichen Erfahrungen mit „Technik“ und „Technologie“, andererseits durch das verengte ästhetische Verständnis von „Kunst“.

Die rekonstruierende Erinnerung an das vollständige System der TECHNE/ars/Kunst macht deutlich, dass diese als universelles Prinzip maßgeblich ist für das Grundverständnis von Produktion, Rezeption, Lehren und Lernen in der europäischen Kunst und Kultur. Deren Grundsätze sind:
- Handelnkönnen
- Herstellenkönnen
- Gebrauchenkönnen
- Betrachten- und Verstehenkönnen
- Lehrenkönnen
- Lernenkönnen
Bestärkend und korrigierend ist das nicht nur für die heutige Kunstpädagogik und ihr Kunstverständnis, sondern auch für das Verständnis der Didaktik im Allgemeinen: Auch die heutige „Didaktik“ ist ein Abkömmling der alten Kunstlehre.

Das Buch ist ein Plädoyer für die Fachlichkeit der Fächer im System der allgemeinen Bildung: „Können“ und „Lehren-Können“ sind ohne Fachbezug und Fachlichkeit nicht möglich.

Der vorliegende Teil I der Untersuchung gilt dem antiken TECHNE-Begriff mit seiner Wurzel im „Können“ und „Vollbringen“.
Der später erscheinende zweite Teil wird den Zusammenhang zwischen der TECHNE und ihrer Lehre darstellen, der dritte Teil den Zusammenhang von TECHNE, Pädagogik, Didaktik und Bildung, namentlich in der Kunstpädagogik und ihrer Didaktik.

Sowa Die Kunst und ihre Lehre. Fachsystematik – Bildungssinn – Didaktik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;I EINLEITUNG: GRENZZIEHUNGEN DER FACHLICHKEIT;12
4;II Téchne – ars – KUNST;48
4.1;1 Uralte Verwirrung: Topik und Dialektik der Kunstlehre;50
4.2;2 Vor aller Kunst: Musenzuspruch und Begeisterung;76
4.3;3 Techne und Poiesis;114
4.4;4 Dekonstruktion und Rekonstruktion der Poiesis in der Philosophie und Kunst der Moderne663;210
4.5;5 Das künstlerische Vollbringen zwischen Musenanspruch, Techne und Peitho;252
5;III DIE KÜNSTE DES HERVORBRINGENS UND DIE KÜNSTE DES ENTSPRECHENS;286
5.1;1 Rückblick zur Topik der Kunstlehre;288
5.2;2 Die poietische Praxis als Lebensform in der Sphäre des Scheins;292
5.3;3 Die technischen Regeln und die Virtuosität und Variabilitität ihrer Anwendung;296
5.4;4 Die relationale Systematik der Techne;302
5.5;5 Abschluss und Vorblick;310
6;Literatur;314
7;Schlagwortregister;334



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.