E-Book, Deutsch, 663 Seiten
Reihe: ISSN
Sowada Schreiben im Ersten Weltkrieg
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-071935-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Französische Briefe und Tagebücher wenig geübter Schreiber aus der deutsch-französischen Grenzregion
E-Book, Deutsch, 663 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-071935-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wie schreiben Französinnen und Franzosen, die über eine geringe Routine und wenig Erfahrung im Schreiben verfügen? Wie gestaltet sich ihr schriftlicher Sprachgebrauch in privater Kommunikation auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen? Die Arbeit behandelt den Schriftsprachgebrauch weniger geübter Schreiber zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der deutsch-französischen Grenzregion auf der Grundlage authentischer, bisher unveröffentlichter französischer Textzeugnisse.
Neben orthographischen Kompetenzen umfasst der Prozess des Schreibens lexikalisches, morphosyntaktisches und diskurstraditionelles Wissen, das in den Briefen, Postkarten und Tagebüchern mit unterschiedlichen Funktionen individuell aktualisiert wird. Dabei bilden die im Wesentlichen aus der deutsch-französischen Grenzregion stammenden Schreiber die ihren Alltag prägende Mehrsprachigkeit, zum Teil verbunden mit Biliteralismus, auch im Geschriebenen ab. Der Gebrauch epistolärer Formeln verdeutlicht zugleich individuelle Routinen und ökonomische Versprachlichungsmuster.
Vor dem biographischen Hintergrund der Schreiber leistet die Analyse einen Beitrag zur Untersuchung verschiedener Schriftsprachgebrauchsnormen in privater nähesprachlicher Kommunikation.
Zielgruppe
Researchers (Historical Sociolinguistics; History of the French L / Forschende (Historische Soziolinguistik, Sprachgeschichte des Fra
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schrift, Paläographie, Orthographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schreiben und Publizieren, Kreatives Schreiben
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie