E-Book, Deutsch, 185 Seiten
Reihe: psychomotorische praxis
Späker Psychomotorik in der Natur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-497-61709-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Arbeitsbuch für die Praxis
E-Book, Deutsch, 185 Seiten
Reihe: psychomotorische praxis
ISBN: 978-3-497-61709-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Thorsten Späker ist Motologe mit Arbeits- und Forschungsschwerpunkt im Bereich Naturerfahrungen und ihre Bedeutung für die menschliche Entwicklung und Gesundheit. Er lehrt im Arbeitsbereich "Motologie und Psychomotorik" der Philipps-Universität Marburg sowie als Dozent der Deutschen Akademie - Aktionskreis Psychomotorik.
Zielgruppe
Psychomotorische Fachkräfte: PsychomotorikerInnen, MotopädInnen, MotologInnen, pädagogische und therapeutische Fachkräfte mit entsprechender Zusatzausbildung/-qualifikation
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;U1;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Geleitwort zur Buchreihe „psychomotorische praxis“;7
6;Vorwort;7
7;Einleitung;9
8;1Naturerfahrungen als Basis einer gesunden Entwicklung;13
8.1;1.1Entwicklungspotenzial von Naturaufenthalten;15
8.2;1.2Wirkung von Naturerfahrungen –Zehn gute Gründe, rauszugehen;21
9;2Grundlagen für psychomotorisches Arbeiten in der Natur;40
9.1;2.1Der eigene Zugang zur Natur;40
9.2;2.2Abgrenzung zu anderen Disziplinen;43
9.3;2.3Haltung im Umgang mit Naturund Nachhaltigkeit;49
9.4;2.4Prinzipien der Psychomotorik;51
9.5;2.5Der Safe Place;58
9.6;2.6Auswahl von Zielen, Inhalten und Methoden;60
9.7;2.7Grenzen im Einsatz von Naturerfahrungen;67
10;3Organisation und Durchführung;69
10.1;3.1Die Ausrüstung;69
10.2;3.2Einen guten Platz finden;71
10.3;3.3Wie baue ich einen Unterstand?;73
10.4;3.4Rechtliche Rahmenbedingungen;81
10.5;3.5Sicherheit und Gefahren;86
11;4Anregungen für die Praxis;102
11.1;4.1Spiele zum Aufwärmen und Ankommen;103
11.2;4.2Spiele zur Körper- und Sinneswahrnehmung;115
11.3;4.3Spiele zur Bewegungserfahrung;128
11.4;4.4Spiele zum Bauen, Konstruieren und Gestalten;142
11.5;4.5Spiele zur Sozialerfahrung;154
11.6;4.6Spiele zur entwicklungsthematischen Selbsterfahrung;168
12;Literatur;177
13;Sachregister;180
14;U4;185