Speccher | Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland | Buch | 978-3-8376-3207-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 348 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Speccher

Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland

Erinnerungsarchitektur - Politischer Diskurs - Ethik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3207-1
Verlag: Transcript Verlag

Erinnerungsarchitektur - Politischer Diskurs - Ethik

Buch, Deutsch, Band 81, 348 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-3207-1
Verlag: Transcript Verlag


Die Darstellung des Holocausts spiegelt sich heute in Form von symbolisch stark geprägten nationalen Mahnmalen und Museen wider.

In einer Fallstudie über die politische Funktion des Holocausts und dessen architektonische und museale Darstellung im heutigen Europa vergleicht Tommaso Speccher zwei nationale Mahnmale miteinander: das Museo della Shoah in Rom und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Er analysiert die unterschiedlichen Debatten zu ihrer Entstehung und veranschaulicht die religiös-symbolischen Bedeutungen der Darstellung des Holocausts für die soziale Konstruktion eines legitimierenden, kollektiven und post-nationalen Selbstbewusstseins. Dabei stellt er mithilfe des Begriffs der 'messianischen Dringlichkeit' Verbindungen zur zeitgenössischen Philosophie her.

Speccher Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Speccher, Tommaso
Tommaso Speccher (Dr. phil.), geb. 1976, hat Philosophie und Geschichte in Bologna und Berlin studiert. Er ist als Philosoph und Übersetzer sowie als Mitarbeiter im Haus der Wannsee-Konferenz und im Jüdischen Museum Berlin tätig.

Tommaso Speccher (Dr. phil.), geb. 1976, hat Philosophie und Geschichte in Bologna und Berlin studiert. Er ist als Philosoph und Übersetzer sowie als Mitarbeiter im Haus der Wannsee-Konferenz und im Jüdischen Museum Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.