Spindler | Regionalismus im Wandel | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Politik

Spindler Regionalismus im Wandel

Die neue Logik der Region in einer globalen Ökonomie
2005
ISBN: 978-3-322-80773-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die neue Logik der Region in einer globalen Ökonomie

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Politik

ISBN: 978-3-322-80773-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kern des Buches ist die Entwicklung einer theoretischen Perspektive, mit deren Hilfe der sogenannte 'Neue Regionalismus' in den internationalen Beziehungen systematisch entschlüsselt werden kann.

Dr. Manuela Spindler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europäische Integration der Universität Mannheim.

Spindler Regionalismus im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- Der Neue Regionalismus.- Die Kontroverse um den Neuen Regionalismus als „stepping stone“ oder „stumbling block“.- Regionalismus in der theoretischen Erklärung.- Vorarbeiten, Motivation und Erkenntnisinteresse.- Sozialkonstruktivistische Ontologie, methodisches Vorgehen und epistemologischer Status der Ergebnisse.- Argumentationsgang.- Theoretischer „Ertrag“ und politische Relevanz.- II. Der Neue Regionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen.- 1. Exkurs: Der Neofunktionalismus als allgemeine Theorie regionaler Integration.- 2. Der Neue Regionalismus.- III. Der Neue Regionalismus: Empirische Befunde.- 1. Der Neue Regionalismus in Europa: Die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes.- 2. Der Neue Regionalismus in Asien-Pazifik: Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation (APEC).- 3. Inter- und Trans-Regionalismus.- IV. Strukturen und struktureller Wandel in der globalen politischen Ökonomie: Grundlegung einer sozialkonstruktivistischen Perspektive.- 1. Akteure, Strukturen und struktureller Wandel.- 2. Ordnungsstrukturen in einer globalen politischen Ökonomie.- 3. Regionen als Strukturmerkmale der globalen politischen Ökonomie.- 4. Die regionalisierte Ordnung des „ eingebetteten Liberalismus“.- V. Die Strukturen der globalen politischen Ökonomie gestalten und verändern: „Globales Regieren“ und die Konstruktion von Ordnung.- 1. Das Konzept des „globalen Regierens“.- 2. Globales Regieren: „Imposing International Purpose“.- 3. Akteure des „globalen Regierens“.- 4. Konstrukteure von Ordnung in der globalen politischen Ökonomie.- VI. Synthese: Regionalismus im Wandel.- 1. Der Neue Regionalismus als Konstruktion von Wettbewerbsregionen.- 2. Der Neue Regionalismus: Eine neue globale Ordnung?.- 3.Schlussbemerkungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der A bbildungen.


Dr. Manuela Spindler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europäische Integration der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.