Spörer / Koch / Schünemann Das Lesetraining mit Käpt'n Carlo für 4. und 5. Klassen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8409-2723-2
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens
E-Book, Deutsch, 205 Seiten
ISBN: 978-3-8409-2723-2
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Lesetraining mit Käpt'n Carlo wurde für Schulkinder der 4. und 5. Jahrgangsstufe entwickelt und hat das Ziel, das verstehende und motivierte Lesen zu fördern. Das Training umfasst 14 Stunden und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Regelunterrichts umgesetzt werden. Den Schülerinnen und Schülern werden spezifische Lesestrategien vermittelt und sie werden mit Hilfe eines Lesetagebuchs zum selbstregulierten Lernen angeregt.
Das Training untergliedert sich in eine Einführungsphase, in der die Klasse mit den vier Lesestrategien Klären, Fragen, Zusammenfassen und Vorhersagen vertraut gemacht wird. In der Festigungsphase lernen die Kinder, die Lesestrategien selbstständig anzuwenden. In dieser Phase lesen die Kinder in Kleingruppen und unterstützen sich gegenseitig beim Lesen eines Sachtextes. Die Wissensvermittlung ist eingebettet in eine altersgerechte Rahmenhandlung um die Protagonisten Käpt'n Carlo und Papagei Einstein.
Für jede Unterrichtsstunde gibt es eine ausführliche Beschreibung, erprobte Materialien und einen übersichtlichen Stundenverlaufsplan. Auf einer CD-ROM enthalten sind außerdem 30 Sachtexte und Quizze, die den Kompetenzzuwachs Stunde für Stunde sichtbar werden lassen. Zahlreiche Hinweise, wie mit der Unterrichtseinheit die Förderung von Schülergruppen mit besonders heterogenen Lernvoraussetzungen gelingen kann, runden das Manual ab und ermöglichen einen breiten Einsatz in der Praxis.
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund- und Sekundarschulen, Pädagogen, Lerntherapeuten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Unterrichtsmaterialien
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1;Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo fu?r 4. und 5. Klassen;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
1.2;Vorwort;9
2;I. Theoretischer Hintergrund;11
2.1;Kapitel 1: Konzeption des Trainingsprogramms;13
2.1.1;1.1Die Unterrichtseinheit;14
2.1.2;1.2Hinweise zur Umsetzung;18
2.1.3;1.3Umgang mit Heterogenität;20
2.1.4;1.4Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen;21
3;II. Das Trainingsprogramm;23
3.1;Kapitel 2: Übersicht Trainingsablauf;25
3.2;Kapitel 3: Trainingsanleitung;27
3.2.1;3.1Unterrichtsstunde Nr. 1;28
3.2.2;3.2Unterrichtsstunde Nr. 2;32
3.2.3;3.3Unterrichtsstunde Nr. 3;35
3.2.4;3.4Unterrichtsstunde Nr. 4;38
3.2.5;3.5Unterrichtsstunde Nr. 5;41
3.2.6;3.6Unterrichtsstunde Nr. 6;45
3.2.7;3.7Unterrichtsstunde Nr. 7;48
3.2.8;3.8Unterrichtsstunde Nr. 8;50
3.2.9;3.9Unterrichtsstunde Nr. 9;52
3.2.10;3.10Unterrichtsstunde Nr. 10;54
3.2.11;3.11Unterrichtsstunde Nr. 11;56
3.2.12;3.12Unterrichtsstunde Nr. 12;58
3.2.13;3.13Unterrichtsstunde Nr. 13;60
3.2.14;3.14Unterrichtsstunde Nr. 14;62
4;III. Anhang;65
4.1;A1 – Stundenverlaufspläne;67
4.2;A2 – Kopiervorlagen der Materialien;82
5;Literaturverzeichnis;105
6;CD-ROM;107
|23|Kapitel 2
Übersicht Trainingsablauf
Tabelle 1: Die Inhalte der Unterrichtsstunden Unterrichtsstunde Inhalt Zeitrahmen 1 Vorstellung der Unterrichtseinheit Klärung des Strategiebegriffs Einführung in das Klären Einführung in das Fragen 10 Min. 5 Min. 15 Min. 15 Min. 2 Wiederholung Einführung in das Zusammenfassen Einführung in das Vorhersagen 5 Min. 20 Min. 20 Min. 3 Wiederholung der Lesestrategien Anwendung der Lesestrategien Malen der Flaggen 15 Min. 20 Min. 10 Min. 4 Vorstellung der Flaggen Einführung in die Arbeit mit dem Logbuch Wie gibt man Rückmeldung als Gruppenkapitän? 10 Min. 25 Min. 10 Min. 5 Wiederholung der Aufgaben des Gruppenkapitäns Üben in den Lesegruppen Einführung in das Setzen von Lesestrategiezielen 5 Min. 20 Min. 20 Min. 6 bis 13 Textauswahl und Ziele setzen Kleingruppenarbeit Quiz und Reflexion 10 Min. 25 Min. 10 Min. 14 Textauswahl und Ziele setzen Kleingruppenarbeit Quiz und Reflexion Abschluss der Unterrichtseinheit 10 Min. 20 Min. 5 Min. 10 Min. |24|Tabelle 2: Die verwendeten Texte Unterrichtsstunde Texte 1 und 2 Computerspieleentwickler 3 und 4 Seepferdchen in Seenot 5 Der Champion unter den Schlittenhunden 6 Eichhörnchen: Bald nur noch Graupelzer? Von Beruf Polizist Einheitstracht in der Schule? 7 Esel: Unverbesserliche Sturköpfe? Sport mal anders (Teil 1) Rätselhafte Zeichen auf alten Steinplatten 8 Sport mal anders (Teil 2) Dickhäuter am Ewaso Ng’iro Klassenzimmer auf Rädern 9 Wohnzimmer der Koalas Von Beruf Hundetrainer Brummende Flugkünstler im Mai 10 Schwärme: Einer für alle, alle für einen Nicht Schmusekatze, sondern wilder Jäger Roboter-WM 11 Bezaubern lassen ist nicht schwer, selber zaubern jedoch sehr Wölfe in Deutschlands Wäldern Von Beruf Journalist 12 ...