Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Spranger Unser Wunschkind - Hauptsache gesund?
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-456-96222-1
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unterstützung durch Aufklärung in der Humangenetischen Beratung
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-456-96222-1
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Eltern und Großeltern
(mit genetisch vorbelastetem
Familienhintergrund), Paare mit
Kinderwunsch.
Stephanie Spranger,
PD Dr., Bremen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Unser Wunschkind - Hauptsache gesund?;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;9
1.2;Vorwort;13
1.3;1 Die Anku?ndigung;15
1.3.1;1.1 Was ist schon gesund?;17
1.3.2;1.2 Fehlgeburten und Fehlbildungen;21
1.3.3;1.3 Eine häufige Fehlbildung: Der offene Ru?cken;24
1.3.4;1.4 Erste Gedanken zur vorgeburtlichen Untersuchung;26
1.3.5;1.5 Die Garantie fu?r ein gesundes Kind – eine Utopie;28
1.3.6;1.6 Kurze Einschätzung zum nichtinvasiven pränatalen Bluttest;30
1.3.7;1.7 Wir werden Oma und Opa;34
1.4;2 Die Zutaten;37
1.4.1;2.1 Halb die Mama – halb der Papa?;37
1.4.2;2.2 Ist der Vater der Vater?;38
1.4.3;2.3 Ist die Mutter die Mutter?;42
1.4.4;2.4 Samenbanken und Eizellspende;44
1.4.5;2.5 Die Samenzelle;47
1.4.6;2.6 Der ganze und der halbe Bauplan: Teilung und Reduktionsteilung;47
1.4.7;2.7 Genetische Vielfalt: „Mix it Baby“;55
1.4.8;2.8 Das Alter des Mannes;57
1.4.9;2.9 Vater werden ist nicht schwer?;60
1.4.10;2.10 Männliche Unfruchtbarkeit;62
1.4.11;2.11 Genetisch bedingte Unfruchtbarkeit des Mannes: Klinefelter-Syndrom;66
1.4.12;2.12 Die embryonale Geschlechtsentwicklung;69
1.4.13;2.13 Die Eizelle;72
1.4.14;2.14 Die Eizellreserve und das Alter der Frau;77
1.4.15;2.15 Die Wechseljahre;83
1.4.16;2.16 Weibliche Unfruchtbarkeit;84
1.4.17;2.17 Wie aus der befruchteten Eizelle ein Zellhaufen wird;89
1.4.18;2.18 Die Befruchtung: Der magische Moment, wenn aus zwei Zellen eine entsteht;90
1.4.19;2.19 Das etwas mehr Mu?tterliche in uns: Mitochondrien und ihr eigener genetischer Bauplan;92
1.4.20;2.20 Wenn die Energiefabriken krank sind;94
1.4.21;2.21 Gene und die Schuld der Mu?tter;97
1.5;3 Die Reise;101
1.5.1;3.1 Die Einnistung;101
1.5.2;3.2 Die Alles- oder Nichts-Regel;103
1.5.3;3.3 Alkohol und Schwangerschaft;104
1.5.4;3.4 Rauchen und Schwangerschaft;108
1.5.5;3.5 Harte Drogen und Schwangerschaft;109
1.5.6;3.6 Väterlicher Drogenkonsum;113
1.5.7;3.7 Medikamente und Schwangerschaft;113
1.5.8;3.8 Ein häufig genommenes Medikament: Schmerzmittel;116
1.5.9;3.9 Ein Beispiel fu?r eine mu?tterliche Erkrankung: Die Epilepsie;118
1.5.10;3.10 Ernährung und Schwangerschaft;120
1.5.11;3.11 Vom Dicksein und vom Du?nnsein;124
1.5.12;3.12 Sport und Schwangerschaft;127
1.5.13;3.13 Fehlgeburten;128
1.6;4 Wenn die Familiengeschichte auffällig ist;135
1.6.1;4.1 Familiengeheimnisse;135
1.6.2;4.2 Die Huntington-Krankheit;136
1.6.3;4.3 Präimplantationsdiagnostik;142
1.6.4;4.4 Wiederholungswahrscheinlichkeiten;143
1.6.5;4.5 Das kleinwu?chsige Paar;144
1.6.6;4.6 Blutsverwandtschaft;152
1.7;5 Navigationshilfen;163
1.7.1;5.1 Der Mutterpass;163
1.7.2;5.2 Die Blutgruppen;163
1.7.3;5.3 Der Rhesusfaktor;164
1.7.4;5.4 Vererbung der Blutgruppen;166
1.7.5;5.5 Lifestyle-Gentest aus dem Internet;169
1.7.6;5.6 Kontrolle der Reisenden: Check-ups;173
1.7.7;5.7 Reisebericht: Ultraschallfeindiagnostik;176
1.7.8;5.8 Noch einmal: Der nicht invasive-pränatale Bluttest (NIPT);178
1.8;6 Abbruch der Reise;185
1.9;7 Zieleinfahrt in Sicht;193
1.9.1;7.1 Die Körpergröße;194
1.10;8 Die Ankunft naht;195
1.10.1;8.1 Letztes Schwangerschaftsdrittel und Gehirnentwicklung;197
1.10.2;8.2 Letztes Schwangerschaftsdrittel und Lungenentwicklung;200
1.11;9 Ankunft;203
1.12;Informationen zur genetischen Beratung/persönlichen Vorstellung beim Facharzt fu?r Humangenetik;205
1.13;Über die Autorin;207
1.14;Sachwortverzeichnis;209