E-Book, Deutsch, 210 Seiten
Spreer / Theisel Sprachförderung im Unterricht der Sekundarstufe 1
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-497-61806-4
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 210 Seiten
ISBN: 978-3-497-61806-4
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Markus Spreer ist Sprachheilpädagoge und lehrt und forscht am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig. PD Dr. Anja Theisel ist Sprachheilpädagogin und leitet das Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte - Abteilung Sonderpädagogik in Heidelberg.
Zielgruppe
Lehrkräfte an Sekundarschulen, an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Sprache und Lernen sowie an Berufsschulen, LehramtsanwärterInnen im Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Titel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1 Sprache und Kommunikation im Unterricht der Sekundarstufe;13
3.1;1.1 Bedeutung von Sprache und Kommunikation im Lehr-Lern-Setting;13
3.2;1.2 Sprachliche Herausforderungen im Unterricht;14
3.3;1.3 Sprachliche Heterogenität;16
3.4;1.4 Sprach-/Lernbarrieren;20
3.5;1.5 Sprachliche Unterstu?tzung als Aufgabe aller Fächer;22
3.6;1.6 Nachteilsausgleich;27
3.7;1.7 Übergang/Vorbereitung Berufsausbildung;28
4;2 Lernausgangslage ermitteln;31
4.1;2.1 Diagnostische Erfassung sprachlicher Kompetenzen;32
4.2;2.2 Methoden der Erfassung sprachlicher Kompetenzen;36
4.2.1;2.2.1 Kriteriengeleitete Beobachtung im Unterricht;37
4.2.2;2.2.2 Einsatz von Screening- und Testverfahren;39
4.3;2.3 Interdisziplinäres Vorgehen;41
4.4;2.4 Schwerpunkt: Mehrsprachigkeit;42
4.5;2.5 Einschätzung kontextbezogener Faktoren;44
5;3 Sprachverstehen;46
5.1;3.1 Theoretischer Hintergrund;46
5.2;3.2 Diagnostik;49
5.2.1;3.2.1 Beobachtung;49
5.2.2;3.2.2 Testverfahren;50
5.3;3.3 Unterstu?tzung & Förderung;51
5.3.1;3.3.1 Prinzipien der Förderung;51
5.3.2;3.3.2 Lehrersprache;51
5.3.3;3.3.3 Gesprächsfu?hrung;55
5.3.4;3.3.4 Handlungsbegleitendes Sprechen;56
5.3.5;3.3.5 Gezielte Interventionen;57
6;4 Aussprache;60
6.1;4.1 Theoretischer Hintergrund;61
6.2;4.2 Diagnostik;62
6.3;4.3 Unterstu?tzung & Förderung;64
7;5 Wortschatz;66
7.1;5.1 Theoretischer Hintergrund;66
7.2;5.2 Diagnostik;68
7.2.1;5.2.1 Beobachtung;68
7.2.2;5.2.2 Befragung;69
7.2.3;5.2.3 Testverfahren;69
7.3;5.3 Unterstu?tzung & Förderung;70
8;6 Grammatik;78
8.1;6.1 Theoretischer Hintergrund;78
8.2;6.2 Diagnostik;80
8.2.1;6.2.1 Beobachtung;80
8.2.2;6.2.2 Testverfahren;81
8.3;6.3 Unterstu?tzung & Förderung;83
8.3.1;6.3.1 Prinzipien der Förderung;83
8.3.2;6.3.2 Gezielte Interventionen;84
9;7 Pragmatik-Kommunikation;89
9.1;7.1 Theoretischer Hintergrund;89
9.2;7.2 Diagnostik;92
9.2.1;7.2.1 Beobachtung;93
9.2.2;7.2.2 Testverfahren;94
9.3;7.3 Unterstu?tzung & Förderung;94
9.4;7.4 (Selektiver) Mutismus;99
10;8 Redefluss;101
10.1;8.1 Theoretischer Hintergrund;101
10.2;8.2 Diagnostik;102
10.3;8.3 Unterstu?tzung & Förderung;103
10.3.1;8.3.1 Stottersymptomatik;103
10.3.2;8.3.2 Poltersymptomatik;105
11;9 Lesen;107
11.1;9.1 Theoretischer Hintergrund;107
11.2;9.2 Diagnostik;113
11.2.1;9.2.1 Beobachtung;113
11.2.2;9.2.2 Testverfahren;114
11.3;9.3 Unterstu?tzung & Förderung;115
11.3.1;9.3.1 Leseflüssigkeit;115
11.3.2;9.3.2 Leseverstehen;118
11.3.3;9.3.3 Lesemotivation;120
11.3.4;9.3.4 Lesesozialisation;121
12;10 Schreiben;125
12.1;10.1 Rechtschreibung;125
12.1.1;10.1.1 Theoretische Grundlagen;125
12.1.2;10.1.2 Diagnostik;128
12.1.3;10.1.3 Unterstu?tzung & Förderung;130
12.2;10.2 Texte verfassen;132
12.2.1;10.2.1 Theoretische Grundlagen;133
12.2.2;10.2.2 Diagnostik;136
13;11 Sprachförderung im Fachunterricht;140
13.1;11.1 Deutsch;143
13.2;11.2 Fremdsprachen;146
13.3;11.3 Mathematik;150
13.4;11.4 Naturwissenschaften;155
13.5;11.5 Gesellschaftswissenschaften (Beispiel Geschichte);157
13.6;11.6 Sport;160
13.7;11.7 Musik;163
13.8;11.8 Kunst;166
14;12 Übersichten zu Praxismaterialien, Links, Organisationen;168
14.1;12.1 Übersicht der diagnostischen Materialien;168
14.2;12.2 Weiterführende Literatur;170
14.3;12.3 Weiterführende Informationen und Materialien;171
14.4;12.4 Anlaufstellen und Kontakte;171
15;Anhang;173
15.1;Literatur;173
15.2;Sachregister;195
16;Backmatter;210