Staatskanzlei | Die Familienpolitik muss neue Wege gehen! | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 528 Seiten, eBook

Staatskanzlei Die Familienpolitik muss neue Wege gehen!

Der „Wiesbadener Entwurf“ zur Familienpolitik. Referate und Diskussionsbeiträge
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80443-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der „Wiesbadener Entwurf“ zur Familienpolitik. Referate und Diskussionsbeiträge

E-Book, Deutsch, 528 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80443-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Staatskanzlei Die Familienpolitik muss neue Wege gehen! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A: Der „Wiesbadener Entwurf“ einer familienpolitischen Strukturreform des Sozialstaats.- Zusammenfassung.- 1: Bevölkerungsentwicklung und Humanvermögen: Fakten und Folgen.- 2: Ursachen der Deklassierung von Familien.- 3: Familienpolitische Strukturreform des Sozialstaats.- B: Zukunftsmotor Hessen — Muss die Familienpolitik neue Wege gehen?.- Dokumentation der Tagung zum Wiesbadener Entwurf am 31. Januar und 1. Februar 2002 in den Räumen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.- Vorwort.- I. Demographie, Familie und Recht.- II. Kinder- und Familienarmut: Befunde.- III. Kinder- und Familienarmut: Ursachen.- IV. Hindernisse und Notwendigkeiten der Familienpolitik.- V. Elemente der familienpolitischen Strukturreform.- VI. Symposium mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und den Ministerinnen Ruth Wagner und Silke Lautenschläger.- VII. Der „Wiesbadener Entwurf“ aus Sicht von Ökonomen.- VIII. Familien und Sozialpolitik international.- IX. Stellungnahmen von Verbänden und Wissenschaftlern zum „Wiesbadener Entwurf“.- Abkürzungsverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.


Herausgeber des Bandes ist die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.