E-Book, Deutsch, Band 30, 262 Seiten
Starzak Kognition bei Menschen und Tieren
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-039271-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine vergleichende philosophische Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 30, 262 Seiten
Reihe: Epistemische Studien / Epistemic Studies
ISBN: 978-3-11-039271-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Warum erfinden Tiere keine Computer und warum fliegen sie nicht zum Mond? Die philosophische Auseinandersetzung mit Tieren ist von jeher durch die Suche nach einer motiviert, von der man sich erhofft, etwas über die Natur des Menschen zu erfahren. Dabei ist die technologische Entwicklung des Menschen der vielleicht augenfälligste Unterschied zu allen nicht-menschlichen Tieren. Bei genauerer Betrachtung basiert die Fähigkeit des Menschen Innovationen hervorzubringen jedoch nicht auf der Erfindungsgabe einzelner, sondern ist vielmehr das Ergebnis kumulativer kultureller Evolution, eines Prozesses, in dem Innovationen einzelner von der sozialen Gruppe konserviert und so zu einem späteren Zeitpunkt Ausgangspunkt weiterer Innovationen in Form von Verbesserungen werden können. Aber warum gibt es bei Tieren keine kulturelle Evolution? In diesem Buch werden Rationalität, soziales Lernen und Kooperation – die Grundlagen kultureller Evolution – aus einer vergleichenden philosophischen Perspektive unter die Lupe genommen. Dabei wird die Sicht entwickelt, dass der Anschein einer durch die Summe vieler kleiner Unterschiede hervorgerufen wird und wir anderen Tieren ähnlicher sind als wir häufig glauben.