E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
Stauth Ägyptische heilige Orte II: Zwischen den Steinen des Pharao und islamischer Moderne. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Fuwa – Sa al-Hagar (Sais)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0432-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit ägyptologischen Studien von Silvia Prell. Fotografische Begleitung von Axel Krause
E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
ISBN: 978-3-8394-0432-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu »Heiligen Orten« im Sonderforschungsbereich »Kulturelle und sprachliche Kontakte« an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu »Islam und Moderne« am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Silvia Prell ist Doktorandin der Ägyptischen Archäologie an der Universität Mainz und Teamleiterin bei den deutschen Ausgrabungen in Qantir (E. Pusch). Axel Krause lebt als Fotograf in Kairo.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Teil I;11
3.1;1. Einleitung;13
3.2;2. »Spätantike« als Problem moderner Kultur?;33
3.3;3. Die Frage nach der »Islamischen Archäologie«?;43
3.4;4. Passagen am westlichen Nil;53
3.5;5. Fuwa – Stadt der Moscheen und Maqame;67
3.6;6. Sa al-Hagar – das alte Sais;117
3.7;7. Epilog;157
4;Teil II;169
4.1;1. Der Nil – Überschwemmung und Nilfeste in Ägypten;171
4.2;2. Einige pharaonische Spolien in Fuwa und Dairut (Westdelta);193
4.3;3. Zur Forschungsgeschichte von Sais/Sa el-Hagar;213
5;Anhang;217
5.1;Liste der Abbildungen;219
5.2;Bibliographie;223
5.3;Glossar arabischer Termini;241