Stauth | Ägyptische heilige Orte III: Der Manzala-See bei Port Said und der Heilige der Fischer. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Abû al-Wafâ` | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Globaler lokaler Islam

Stauth Ägyptische heilige Orte III: Der Manzala-See bei Port Said und der Heilige der Fischer. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Abû al-Wafâ`

Fotografische Begleitung von Axel Krause
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1200-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fotografische Begleitung von Axel Krause

E-Book, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Globaler lokaler Islam

ISBN: 978-3-8394-1200-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dieser dreiteiligen Reihe zu heiligen Orten in Ägypten beschäftigt sich der dritte Band mit einem Heiligen der Fischer am Manzala-See südlich der Mittelmeer-Nährung zwischen Damietta und Port Said.

Georg Stauths Studie zu den Armuts- und Überlebenslagen der Seefischer zeichnet die Rolle ihres Sufi-Heiligen Abû al-Wafâ` im Wandel der Zeit nach: vom Suez-Kanalkrieg zur Boomzeit des Freihandels in Port Said bis zur Massenfischerei heute – mit Ausflügen in die Pharaonenzeit, die Zeit der Mamelucken und Kreuzzüge und in die Nasserzeit.

Gezeigt wird, wie sich eine Fischerfamilie – abhängig von der Natur, ihrer Schönheit und ihrer Gewalt – ihren Heiligen erträumt, seinen Schrein baut, erhält und pflegt. Die Naturzyklen prägen die Einsamkeit des Seelebens und bestimmen über die Wechselhaftigkeit des ›frommen‹ Umgangs mit dem Konstrukt des Heiligen.

Wie bei den vorhergehenden Bänden stattet Axel Krause die Studie mit einer reichen dokumentarischen Bebilderung aus.

Stauth Ägyptische heilige Orte III: Der Manzala-See bei Port Said und der Heilige der Fischer. Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: Abû al-Wafâ` jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stauth, Georg
Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu 'Heiligen Orten' im Sonderforschungsbereich 'Kulturelle und sprachliche Kontakte' an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu 'Islam und Moderne' am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.

Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu 'Heiligen Orten' im Sonderforschungsbereich 'Kulturelle und sprachliche Kontakte' an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu 'Islam und Moderne' am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.