Steffens | Heimkehr in die Fremde | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

Steffens Heimkehr in die Fremde

Pariser Ankünfte. Mit Fotografien von Claudia Scheer van Erp: More than ten steps
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8572-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Pariser Ankünfte. Mit Fotografien von Claudia Scheer van Erp: More than ten steps

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8572-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenige Städte haben solche Magie der Anziehung geübt wie Paris; dabei
macht keine es einem schwerer, dort zu sein. Paris empfängt einen
nicht. Wem es aber gelingt, sich zu behaupten und aufgenommen zu
werden, der hat erfahren, was es bedeutet, die größte aller Aufgaben
zu bewältigen, die sich dem Menschenleben stellen: die Weltfremde in
mögliche Heimat zu verwandeln.
Diese wesentliche Erfahrung, die Paris als Lebensort wie wohl keine andere
Stadt zu bieten hat, erörtern die Essays dieses Buches anhand literarischer
Zeugnisse des Ankommens in Paris von Stendhal und Balzac
über Friedrich Hebbel und Georg Forster, Rainer M. Rilke, Franz Hessel
und Franz Kafka, Ernst Jünger, Witold Gombrowicz und Theodor W.
Adorno, bis zu Hans Erich Nossack, Peter Weiss, Paul Nizon und China
Miéville. Sie bezeugen die mögliche Heimatlichkeit der Fremde.
Begleitet werden sie von einer Auswahl aus dem Bild-Tagebuch der
Fotografin Claudia Scheer van Erp More than ten steps, das die Eindrücke
vom Tag nach der Ankunft in Paris im Sommer 2023 festhält.
Claudia Scheer van Erp ist freie Fotografin in den Bereichen Reportage,
Mode und Portrait; Übersiedlung nach Brasilien; 2012 Rückkehr
nach Deutschland. In ihrer künstlerischen Arbeit widmet sie sich einer
multimedialen Erweiterung von Fotografie zu Bild-Objekten.

Steffens Heimkehr in die Fremde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Steffens ist Philosoph und Schriftsteller; 1995–2005 Privatdozent
für Philosophie an der GhK Kassel; zahlreiche Bücher zur Anthropologie
und Ästhetik; Essays, Vorträge und Reden zu Literatur und
Bildender Kunst. Zuletzt bei K&N: Materien des Denkens. Nach Beuys
(2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.